Menschenrechtsbeauftragter fordert Aufhebung der Todesstrafe gegen iranischen Pastor
ID: 489529
Menschenrechtsbeauftragter fordert Aufhebung der Todesstrafe gegen iranischen Pastor
28.09.2011
Laut übereinstimmenden Berichten droht dem iranischen Pastor Youcef Nadarkhani wegen Apostasie (Abfall vom Glauben) die Todesstrafe. Ein iranisches Gericht hat ihn aufgefordert, sich vom christlichen Glauben loszusagen. Sollte er zum für heute erwarteten Abschluß des Verfahrens weiter am christlichen Glauben festhalten, werde die Todesstrafe vollstreckt. Dazu erklärte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, heute (28.09.) in Berlin:
"Mit Entsetzen habe ich von der drohenden Todesstrafe gegen Youcef Nadarkhani erfahren. Er kann dem Todesurteil nur dann noch entgehen, wenn er sich vom christlichen Glauben lossagt.
Iran hat sich völkerrechtlich verpflichtet, religiöse Minderheiten zu achten. Dazu gehört auch das Recht der freien Religionswahl und ?ausübung.
Dieses Recht fordere ich für Youcef Nadarkhani sowie alle weiteren in Iran aufgrund ihrer Glaubenszugehörigkeit Benachteiligten und Verfolgten. Ich appelliere an die iranischen Behörden, das Todesurteil aufzuheben und Herrn Nadarkhani unverzüglich frei zu lassen.
Die Bundesregierung lehnt die Todesstrafe grundsätzlich ab. Ich fordere deshalb den Iran auf, die Todesstrafe abzuschaffen."
Youcef Nadarkhani war im Herbst 2010 erstinstanzlich wegen Apostasie zum Tode verurteilt worden. Im Berufungsverfahren wurde das erstinstanzliche Gericht verpflichtet zu klären, ob Youcef Nadarkhani jemals praktizierender Muslim war. Dies konnte nicht nachgewiesen werden. Nach dem Willen des Berufungsgerichts muss Youcef Nadarkhani sich gleichwohl noch vom Christentum abwenden, um der Todesstrafe zu entgehen.
Iran hat mit der Unterzeichnung des "Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte" die Verpflichtung übernommen, seinen Bürgern das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit zuzugestehen.
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489529
Anzahl Zeichen: 2510
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter fordert Aufhebung der Todesstrafe gegen iranischen Pastor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).