Johnson & Johnson Medical setzt auf Standort Deutschland

Johnson & Johnson Medical setzt auf Standort Deutschland

ID: 48983

US-Branchenprimus im Healthcare-Sektor setzt auf deutsche Innovationskraft. Offizielle Eröffnung des Johnson & Johnson Worldwide Mesh Technology Centers.

Das neue, weltweite Zentrum für die Erforschung, Entwicklung und Produktion chirurgischer Netze wird heute in Norderstedt bei Hamburg offiziell eröffnet. Damit bündelt Johnson & Johnson, einer der weltweit größten Konzerne im Bereich Healthcare, wichtiges Knowhow für Innovationen seiner Medical-Sparte in Deutschland. Eingesetzt werden diese „Meshes“ vor allem bei der Behandlung von weltweit jährlich über vier Millionen Leisten- und anderen Weichgewebebrüchen sowie in der plastischen und der Beckenboden-Chirurgie.



(firmenpresse) - „Das neue weltweite Netz-Zentrum ist ein Meilenstein in der Firmengeschichte“, sagt Gary J. Pruden, weltweiter Präsident des Johnson & Johnson-Tochterunternehmens Ethicon Products. „Damit werden neue Maßstäbe nicht nur für den Standort in Norderstedt, sondern auch im gesamten Johnson & Johnson-Konzern gesetzt“, ergänzt er.
Die Entscheidung, rund 1,7 Millionen Euro in das neue Netzzentrum zu investieren und den Standort in Deutschland damit zu stärken, wurde mit Blick auf die in Norderstedt bereits vorhandene Forschungs- und Entwicklungskompetenz sowie die gute Kooperation mit der Produktion und Qualitätssicherung getroffen. „Dies, im Einklang mit unserer starken Beziehung zu Wissenschaftlern und vor allem international anerkannten Ärzten, macht unsere Position in Deutschland einzigartig,“ erklärt Cornelia Groehl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Johnson & Johnson Medical GmbH und Präsidentin Ethicon Deutschland zur Eröffnung.

High-Tech fürs Leben: Ein Produkt im Mensch
Mesh-Materialien sind äußerst komplexe Gewebematerialien und von großer Bedeutung in der modernen Chirurgie. Die Anforderungen an die Materialien sind enorm, denn sie werden in den menschlichen Körper implantiert und übernehmen dort lebenslang wichtige Aufgaben. Andere, sogenannte Biomaterialien hingegen, sollen sich nach kurzer Zeit in „Nichts“ auflösen. Die erfolgreiche Entwicklung solcher Materialien kann nur in enger Zusammenarbeit zwischen hoch qualifizierten Mitarbeitern und Chirurgen gelingen.

Land der Techniker
In Deutschland hat Johnson & Johnson beste Erfahrungen damit gemacht, seine Kunden, u. a. die Chirurgen, systematisch an der Entwicklung seiner medizinischen Produkte zu beteiligen. „Kapazitäten für Forschung und Entwicklung sind überall wichtig, ganz besonders in Europa“, sagt Gary J. Pruden, weltweiter Präsident Ethicon Products. „Deutschland ist das Land der Techniker und Ingenieure. Darin hat sich nichts geändert. Dank hoch motivierter Mitarbeiter und des ausgeprägten Erfindergeistes deutscher Ärzte, hat Johnson & Johnson Medical in Deutschland erst die neue Ära der Mesh-Technologie begründet.“



Weltweite Ressourcen bei Hamburg
Es ist also kein Zufall, dass das Johnson & Johnson Worldwide Mesh Technology Center heute offiziell in Norderstedt bei Hamburg eröffnet wird. Hier bündelt der Branchenprimus in Zukunft seine weltweiten Ressourcen zur Entwicklung und Produktion chirurgischer Netze. Einher geht die Schaffung 65 neuer High-Tech-Arbeitsplätze. Künftig sollen über eine halbe Million chirurgischer Netze in Norderstedt produziert werden.

Dabei setzt das Unternehmen neben internationalen Kooperationen auch auf Synergien am Standort: In Norderstedt unterhält Johnson & Johnson Medical bereits die größte und modernste Produktionsstätte für chirurgisches Nahtmaterial, Nadeln und resorbierbare Implantate.

Zukunftsmarkt
Mesh-Materialien revolutionieren eine ganze Reihe medizinischer Behandlungen, etwa bei der Reparatur von Leisten- und Narbenbrüchen (sogenannte Hernien) oder auch in der Beckenbodenchirurgie, wo sie ebenfalls Eingriffe per Schlüssellochtechnologie ermöglichen. Das Mesh Center ist daher eine Investition in einen Zukunftsmarkt. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 250.000 Patienten wegen Hernien behandelt. Die einzig wirksame Methode ist in diesen Fällen ein chirurgischer Eingriff.

Die Mesh-Technologie trägt enormes Potential. Viele Anwendungen sind noch nicht erschlossen, existierende Biomaterialien gilt es weiter zu entwickeln. In Norderstedt hat das Unternehmen jetzt die Voraussetzung, nicht nur mehr Innovationen zu entwickeln, sondern sie auch schneller zur Marktreife zu führen. Ziel ist es, die Marktführerschaft in vielen Bereichen zu sichern und auszubauen - in Deutschland und aus Deutschland heraus.Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als weltweit führendes Gesundheitsunternehmen beschäftigt Johnson & Johnson (J&J) 119.000 Mitarbeiter in 57 Ländern. Die Produktpalette reicht von Körper- und Babypflege über Hygieneprodukte und medizinische Kosmetik bis hin zu Pharmazeutika, chirurgischer Wundversorgung, Implantaten und minimal-invasiven Instrumenten. In vielen medizinischen Produktbereichen und Therapieverfahren ist das Unternehmen Marktführer.

Innovationen aus Deutschland
In Norderstedt bei Hamburg unterhält J&J die europaweit größte und modernste Produktionsstätte für chirurgisches Nahtmaterial, Nadeln und resorbierbare Implantate. Hier werden jährlich rund 180 Millionen Nadeln und etwa 140 Millionen Fadenmeter hergestellt, darunter Vicryl plus, das weltweit erste antibakterielle Nahtmaterial.

Marktführer ist Johnson & Johnson nicht nur bei Nahtmaterialien, sondern auch in der Wundversorgung und im Mesh-Bereich, wo das Unternehmen mit Vypro und Ultrapro die neue Ära patientengerecherter, leichtgewichtiger chirurgischer Netze begründet hat.



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Verändern moderne Baumaterialien den Menschen? In reiner Energie wohnen
Bereitgestellt von Benutzer: CarstenWendtatseifertpr
Datum: 15.05.2008 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48983
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Tanja Hemme
Stadt:

Norderstedt


Telefon: 040 – 52 97 – 59 71

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2721 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Johnson & Johnson Medical setzt auf Standort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johnson & Johnson Medical GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johnson & Johnson Medical GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z