CeBIT Executive Communications: Neue Dimension der Vernetzung von Top-Managern - Einzigartige Plattf

CeBIT Executive Communications: Neue Dimension der Vernetzung von Top-Managern - Einzigartige Plattform für nationale und internationale CIOs - Treffpunkt für ITK-Anwender und -Anbieter auf Top-Ebene

ID: 489928
(ots) - Mit ihrem erweiterten Konzept der Executive
Communications startet die CeBIT in eine neue Dimension der
Vernetzung von Top-Managern auf C-Level. Dazu werden die
verschiedenen Service-Angebote für CIOs und ITK-Entscheider auf dem
wichtigsten Ereignis der digitalen Wirtschaft gebündelt. Gemeinsam
mit dem Networking-Spezialisten FINAKI und dem IT-Strategie-Magazin
CIO schafft die Deutsche Messe auf der kommenden CeBIT im März 2012
ein einzigartiges Angebot, um Anwender und Anbieter der digitalen
Welt noch effizienter zusammen zu bringen.

"Mit den CeBIT Executive Communications bieten wir ein exklusives
und schlagkräftiges Angebot, um nationale und internationale
IT-Executives auf Top-Ebene zusammen zu führen und das Geschäft der
digitalen Industrie voranzutreiben," sagt CeBIT-Chef Frank
Pörschmann. "Wir stellen den CIOs und ITK-Entscheidern eine
einzigartige, speziell auf sie zugeschnittene Plattform zur Verfügung
und unterstützen gleichzeitig die an der CeBIT beteiligten
Unternehmen, die richtigen Abnehmer für ihre Technologien zu finden",
erläutert Pörschmann.

Dafür bietet die CeBIT beste Voraussetzungen: So besuchten
beispielsweise rund 500 CIOs internationaler Konzerne die CeBIT 2011
- davon mehr als 80 ITK-Entscheider aus DAX/MDAX-Unternehmen - mit
einem Einkaufsvolumen von über 50 Milliarden Euro.

Gabriele Rittinghaus, Geschäftsführerin von FINAKI, sieht in der
Zusammenarbeit mit der CeBIT und dem Magazin CIO eine ideale
Möglichkeit, im Rahmen der CeBIT Executive Communications die CIOs
und ITK-Entscheider auf Top-Niveau zum Meinungs- und
Erfahrungsaustausch zu vernetzen. "Eine ideale Möglichkeit zum
Netzwerken sowie für gezielte und moderierte Diskussionen der
CIO-Agendapunkte", ergänzt Rittinghaus.

Michael Beilfuß, Verlagsleiter von IDG Business Media, betont:


"Die CeBIT Executive Communications gehören zu den besten und
wichtigsten Innovationen der CeBIT. Die drei Komponenten 'aus einer
Hand', übergreifend abgedeckt durch die neue CeBIT Executive
Communications App, sind ein einzigartiges, effektives und -
nachgewiesen - erfolgreiches Konzept für Technologie-Entscheider,
die die CeBIT zum Austausch und zur fokussierten
Informationsbeschaffung nutzen wollen - und dabei ein adäquates
'Hospitality Environment' zu schätzen wissen."

Die CeBIT Executive Communications vereinen den Executive Dialog
am Vortag der CeBIT, das House of CIOs als Kontaktbörse und
Anlaufstelle für Know-how-Transfer sowie den Executive Club als
elegante Meeting-Lounge. Geplant sind außerdem ein neues Portal, auf
dem erstmals alle Online-Aktivitäten der CeBIT Executive
Communications dargestellt werden, sowie eine App, die diese Elemente
zu einer mobilen Informationsplattform zusammenfasst.

Der CeBIT Executive Dialog wird am Montagnachmittag (5. März) vor
Beginn der CeBIT veranstaltet und geht direkt in die Eröffnungsfeier
im Hannover Congress Centrum über. Zwei Keynotes und eine
Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Referenten aus der ITK-Branche
greifen zukunftsweisende Marktthemen auf. Der Executive Dialog bietet
darüber hinaus beste Möglichkeiten zum Networking und zum informellen
Austausch.

Im House of CIOs auf dem CeBIT-Gelände in Halle 4 werden
messetäglich Workshops und Round Tables für ITK-Anwender und
-Anbieter durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen Diskussionen und
Präsentationen sowie die Koordination der Teilnahme an Events und
Vorträgen.

Der CeBIT Executive Club im Haus der Nationen mit Arbeits-,
Meeting- und Ruhebereichen dient vom ersten Messetag (Dienstag, 6.
März) bis zum Freitag, 9. März, als exklusive "Business Lounge". Er
wendet sich an einen ausgewählten Kreis von CIOs aus
Anwenderunternehmen, des Bundes und der Länder, Chefeinkäufer der
DAX-Unternehmen sowie ITK-Entscheider mittelständischer Firmen.

Die Teilnahme an den CeBIT Executive Communications ist nur auf
Einladung möglich.

Wer sich als Sponsor an den CeBIT Executive Communications
beteiligen möchte, kann sich an IDG Business Media, Frau Chi Zhang,
wenden.

Ansprechpartnerin für Sponsoring-Möglichkeiten:
Chi Zhang
Tel.: +49 89-36086-322
E-Mail: czhang@idgbusiness.de



Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Gabriele Dörries
Tel.: +49 511 89-31014
E-Mail:gabriele.doerries@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Le salon d'art en ligne est de retour du 3 au 8 février 2012 pour VIP2.0 App-News von Immonet: Sonnenfinder und Street View für Android,  QR-Code-Reader für das iPhone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2011 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489928
Anzahl Zeichen: 4952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT Executive Communications: Neue Dimension der Vernetzung von Top-Managern - Einzigartige Plattform für nationale und internationale CIOs - Treffpunkt für ITK-Anwender und -Anbieter auf Top-Ebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z