ÖDP schlägt Schuldenschnitt für Griechenland vor

ÖDP schlägt Schuldenschnitt für Griechenland vor

ID: 490079

ÖDP schlägt Schuldenschnitt für Griechenland vor



(pressrelations) - : EU-Transaktionssteuer sinnvoll gestalten

"Das immer weitere Hinauszögern eines letztlich unvermeidlichen Schuldenschnitts um 60% oder 70% in Griechenland, sichert den Großbanken weiterhin Milliarden-Gewinne aus Griechenland-Anleihen und verschwendet deutsche Steuergelder." Diese Ansicht vertritt Ulrich Brehme, Mitglied im Bundesarbeitskreis Wirtschaftspolitik in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Damit würden Gewinne aus griechischen Staatsanleihen privatisiert und Verluste auf die Allgemeinheit übertragen.
Brehme weiter: "Die Gefahren einer Ansteckung eines Zahlungsausfalls auf andere EU-Staaten wird von den Regierungen in Berlin und Brüssel stark übertrieben. Im Fall eines Schuldenschnitts sind zwar große Finanzmittel nötig, um die Märkte zu stabilisieren, das ist aber nicht zu vermeiden." Der ÖDP-Politiker erläutert, dass nur dafür die Rettungsschirme eine sinnvolle Einrichtung seien. Je länger der Schuldenschnitt hinausgezögert werde, desto mehr steige auch die Schuldenlast und die Ausplünderung Griechenlands.
Brehme erklärt weiter, dass vor dem nötigen Schuldenschnitt unbedingt harte Reformen in Griechenland erforderlich seien. "Es müssen alle überflüssigen staatlichen Ausgaben gestrichen werden. Aber in die Bildung muss weiter investiert werden."

Außerdem müssten die Finanzmärkte in der Eurozone besser reguliert werden.
ÖDP-Politiker Brehme schlägt auch Reformen für die Euro-Zone vor: "Wir brauchen einheitliche und höhere Kapitalertragssteuern, zum anderen eine Tobin-Steuer und außerdem eine Transaktionssteuer für kurzfristige Investments im Euroraum. Leider hat sich die Politik noch nicht an diese heiklen Themen gewagt." Brehme hofft, dass sich die europäische Politik endlich traut, sinnvolle Reformen durchzusetzen.

Auch müsse die Produktivität in Südeuropa durch gezielte Investitionen erhöht werden. Der ÖDP-Politiker führt aus, dass in Griechenland großes Potential für neue Technologien sei. Bedingt durch die große Sonneneinstrahlung könnte z. B. solarthermische Kraftwerke finanziert werden. "Erneuerbare Energien können in ganz Europa Arbeitsplätze schaffen."




Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
Besuchen Sie die ÖDP auf Facebook:
http://on.fb.me/jLnsVvUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilie als Kapitalanlage: Investoren müssen mehr denn je zwischen Risiko und Rendite abwägen / Mittelgroße Standorte können interessante Einstiegsoptionen bieten / 20 Prozent Eigenkapital ratsam Burn-out - Betriebe bleiben nicht untätig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490079
Anzahl Zeichen: 2690

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP schlägt Schuldenschnitt für Griechenland vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z