Burn-out - Betriebe bleiben nicht untätig

Burn-out - Betriebe bleiben nicht untätig

ID: 490080

Burn-out - Betriebe bleiben nicht untätig



(pressrelations) -
Die IG Metall warnt vor den Folgen zunehmender psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz und fordert von Arbeitgebern und Politik mehr Bereitschaft zur Prävention. Dabei ist die Wirtschaft in diesem Bereich schon sehr aktiv.

Die von der IG Metall befragten 3.900 Betriebsräte gaben an, dass 86 Prozent der Betriebe Burn-out als ernstes Thema erkannt hätten. Allerdings gäbe es in 26 Prozent der Betriebe zu wenige Hilfen für Burn-out-Betroffene und in 43 Prozent der Betriebe gar keine Hilfen.

Diese Ergebnisse widersprechen anderen Studien, die im Gegensatz zur IG-Metall-Erhebung repräsentativ für die Wirtschaft sind. Nach Angaben der Initiative Gesundheit und Arbeit, an der vier Verbände der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung mitarbeiten, können Betriebe durch folgende Maßnahmen dafür sorgen, dass psychische Störungen gar nicht eintreten: Zum einen sollten die Beschäftigten ihre Arbeitsabläufe mitgestalten. Ferner sollte der Chef mit seinen Mitarbeitern lieber Ziele vereinbaren und diese dann die Aufgaben selbstständig erledigen lassen. Des Weiteren ist es sinnvoll, den Beschäftigten Zeitspielräume einzuräumen. Last not least hat es sich bewährt, im Betrieb eine Wertschätzungs- und Vertrauenskultur aufzubauen.

Solche gesundheitsförderlichen Maßnahmen sind in den Betrieben weit verbreitet: Nach Ergebnissen des repräsentativen IW-Personal-Panels lassen zum Beispiel drei Viertel der Unternehmen ihre Beschäftigten die Arbeitsprozesse mitgestalten. Fast sechs von zehn Unternehmen gewähren ihren Beschäftigten Zeitsouveränität.

Vorteilhaft in punkto Prävention ist überdies, wenn sich die Beschäftigten selbst in den Prozess einbringen: Entspannungstraining oder Bewegung in jeder Form tragen zum Stressabbau bei.

Kurzbericht des IW-Personal-Panels 2010
Download | PDF




Ansprechpartner
Christiane Flüter-Hoffmann
Telefon: 0221 4981-841Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–DP schlägt Schuldenschnitt für Griechenland vor Gewinner des zweiten Heidelberger Leben-Fotowettbewerbs stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490080
Anzahl Zeichen: 2215

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burn-out - Betriebe bleiben nicht untätig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z