Bündnis von Waldbesitzern und Forstverwaltung bringt Holzwirtschaft voran

Bündnis von Waldbesitzern und Forstverwaltung bringt Holzwirtschaft voran

ID: 490099

Bündnis von Waldbesitzern und Forstverwaltung bringt Holzwirtschaft voran



(pressrelations) - Staatssekretär Richwien eröffnet die Batzenbachbrücke in Kraftsdorf

Eine enge Partnerschaft von Verwaltung und Privatwirtschaft stärkt die Regionen. Darauf hat Roland Richwien, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, heute anlässlich der offiziellen Eröffnung der Batzenbachbrücke in Kraftsdorf (Landkreis Greiz) hingewiesen. Die neue Brücke sichert den Zugang zu rund 300 Hektar Wirtschaftswald und 100 Hektar Ackerfläche. Das Ministerium unterstützt den Bau mit knapp 60.000 Euro Fördermitteln.
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) "Saar- und Erlbachtal" kann aufatmen, denn ihr Engagement hat sich gelohnt: Vier Jahre nachdem die alte marode Brücke über den Erlbach für den Verkehr gesperrt wurde, hat die FBG nun eine neue Batzenbachbrücke. Dank der neuen Brücke müssen fortan 18 Waldbesitzer keine Umwege und Rückeentfernung von bis zu drei Kilometern in Kauf nehmen. Feuerwehr und Rettungsdienste können wieder die betroffenen 300 Hektar Forst erreichen.
Jahrelang rangen FBG, die Gemeinde Kraftsdorf, Bau-, Umwelt- und Wasserbehörden sowie zwei Landesministerien um die beste Lösung, bis am 6. Juni 2011 die Brückenbauarbeiten für gut 85.000 Euro beginnen konnten. "Wir als Land unterstützen die privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer, denn die Privatwald-Bewirtschaftung in Thüringen ist ein forstpolitisches Erfolgsmodell", sagte Staatssekretär Richwien. "Durch Kooperation und Investitionen schaffen wir gemeinsam eine Zukunftsperspektive für die Forstwirtschaft."
Im Rahmen der Förderinitiative Integrierte Ländliche Entwicklung unterstützt der Freistaat Thüringen den ländlichen Wegebau, damit land- und forstwirtschaftliche Flächen effizienter bewirtschaftet werden können. Im Jahr 2010 summierten sich die Fördermittel in diesem Bereich auf 4,5 Millionen Euro bei Gesamtinvestitionen von 8,4 Millionen Euro. Seit 1991 flossen in Thüringen 108 Millionen Euro in den ländlichen Wegebau.


In Forstbetriebsgemeinschaften schließen sich private Waldbesitzer zusammen, um die Holzernte zu erleichtern und den Holzabsatz zu verbessern. Die FBG "Saar- und Erlbachtal" ist mit 210 Mitgliedern und einer angeschlossenen Waldfläche von 1993 Hektar eine der größten Forstbetriebsgemeinschaften in Ostthüringen.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes muss gestaerkt werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490099
Anzahl Zeichen: 2885

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bündnis von Waldbesitzern und Forstverwaltung bringt Holzwirtschaft voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z