Schmerzen im Zentrum der MEDIZIN
ID: 490288
MEDIZIN informiert über das Schwerpunktthema „Schmerz“ /
6. physiokongress ist neuer Anziehungspunkt für Physiotherapeuten
Neues Highlight der MEDIZIN 2012 ist neben dem alljährlich stattfindenden Ärztekongress der 6. physiokongress, der mit einem eigenen Aussteller-Themenpark aufwartet und das Angebot zum Thema „Schmerz“ komplettiert.
Erweitertes Rahmenprogramm für gezielte Fortbildung
Im nächsten Jahr wird die MEDIZIN wieder rund 7.000 Besucher auf das Messegelände in Stuttgart locken, die sich über die neuen Entwicklungen in der Medizin- und Gesundheitsbranche informieren. Auf den begleitenden Kongressen können sich Ärzte, medizinische Fachangestellte, Physiotherapeuten und Medizinstudenten fortbilden.
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, ideeller Träger und Veranstalter des MEDIZIN Kongresses, führt den Ärztekongress zum 47. Mal durch. Dieser bietet den zahlreichen Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten sich fachlich auszutauschen und fortzubilden. Ärztinnen und Ärzte können an den drei Veranstaltungstagen bis zu 22 Fortbildungspunkte sammeln und so ihrer Nachweispflicht zur fachlichen Fortbildung nachkommen. Neu ist, dass verschiedene Seminare zusätzlich auch von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg im Rahmen von DMP-Verträgen anerkannt werden. So können teilnehmende Ärztinnen und Ärzte neben dem Fortbildungsnachweis gleichzeitig den entsprechenden DMP-Nachweis erbringen. Entsprechende Hinweise im Programm erleichtern die Orientierung.
Mit neuem Profil zeigt sich der 6. physiokongress, der als Satellitenveranstaltung erstmals auf der Messe Stuttgart stattfindet und vom Georg Thieme Verlag veranstaltet wird. Er beleuchtet die Physiotherapie in der orthopädisch/traumatologischen und in der neurologischen Therapie und Rehabilitation. Parallel zum physiokongress findet am Samstagvormittag ein Symposium der VPT-Akademie zum Thema Schmerztherapie statt. Am Sonntag können Besucher an einem weiteren Schwerpunkt des physiokongresses teilnehmen, dem physioforum. In Kooperation mit Vertretern der Berufsverbände, Firmen und Dienstleister stellt der Georg Thieme Verlag Vorträge und Diskussionen rund um das Thema „Zusammenarbeit Physiotherapeuten und Ärzte“ zusammen.
Vielfältiges Angebot: Etabliert und dennoch immer wieder neu
Neben dem Tag der MFA des Verbandes medizinischer Fachberufe und den Seminaren des Hartmannbundes sowie Vorträgen des MEDI Verbunds findet auch das Netzwerkertreffen Süddeutschland erneut statt. Zum vierten Mal laden die Kreiskliniken Esslingen und die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg Akteure im Gesundheitssystem und in der Altenhilfe zum medizinischen Gedankenaustausch ein. Im Zentrum wird das Thema Palliativversorgung in Baden-Württemberg stehen.
Auch der Familiensonntag darf bei der MEDIZIN 2012 nicht fehlen. Während sich Vater oder Mutter informieren und fortbilden, können sich die Kleinen und Kleinsten auf ein kindgerechtes Programm freuen.
Durch die Kombination aus Fachmesse und Kongress bietet die MEDIZIN 2012 dem medizinischen Fachbesucher eine Veranstaltung zur aktuellen Medizin, wo er sich umfassend informieren und fortbilden kann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LMS
Datum: 29.09.2011 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490288
Anzahl Zeichen: 3899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Bräutigam
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 18560-2728
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2011
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmerzen im Zentrum der MEDIZIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesmesse Stuttgart GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).