Photovoltaik-App gewinnt Innovationspreis Mittelstand der Telekom
- Erster Platz geht an das Start-up mobitecs aus Hannover für die Entwicklung der App"iSolaris"zur Planung von Photovoltaik-Anlagen- Zweiter Platz für die Firma ePocket Solutions mit der App"Handyman", einem standardisierten Auftragsmanagement für Service-Techniker- Platz drei für die Firma geoCapture und ihre GPS-basierte App zum Fahrzeugtracking und einfachen Datenaustausch
Lösungen für den Arbeitsalltag
Zahlreiche mittelständische Unternehmen und IT-Entwickler nahmen an dem Wettbewerb unter dem Motto "Arbeitsplatz der Zukunft" teil und reichten ihre innovativen Anwendungen ein. Voraussetzung war, dass die vorgeschlagenen Lösungen mit Hilfe von Festnetz, Mobilfunk und IT-Lösungen Arbeitsprozesse erleichtern, Kosten senken oder Abläufe verbessern. Aus allen Einsendungen wurden die 15 besten Ideen ausgewählt, aus denen eine hochkarätige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Politik schließlich die Top 5 und den Gewinner kürte. Der erste Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die Sieger-Lösung "iSolaris" des Hannoverschen Start-up-Unternehmens mobitecs UG vereinfacht und verkürzt die Arbeitsschritte, die notwendig sind, um Photovoltaik-Anlagen vor Ort zu analysieren und zu planen. Die Anwendung umfasst praktische Werkzeuge wie Kompass, Kamera, Schattenanalysator und Winkelmesser. Außerdem greifen die Nutzer auch auf Dokumente und Datenblätter zur Kundenberatung über "iSolaris" zu. Alle gesammelten Daten können jederzeit abgerufen und über Mobilfunk an Dienstleister oder Lieferanten versendet werden. Nach der einstimmigen Meinung der Jury setzt die innovative Lösung, die aus der Praxis heraus für die Praxis entwickelt wurde, das Wettbewerbsmotto "Arbeitsplatz der Zukunft" am besten um.
Platz zwei und damit das Telekom Signet in Silber erzielte das Unternehmen ePocket Solutions mit Sitz in Dortmund für die mobile Standard-Software "Handyman" für Service-Techniker aller Branchen. Das elektronische Auftrags- und Servicemanagement reduziert redundante Dateneingaben und Medienbrüche und steigert die Transparenz, Effizienz und die Unternehmensproduktivität. Auf den dritten Platz wählte die Jury das junge Unternehmen geoCapture. Die neuentwickelte GPS-gesteuerte App "GeoCapture" ermöglicht ein konstantes Fahrzeugtracking und beschleunigt den Datenaustausch zwischen Mitarbeitern im Außendienst und der Firmenzentrale. Das Start-up erhielt für diese Lösung das Telekom Signet in Bronze. Platz vier ging an die elektronische Patientenakte "Checkpad MED" der Berliner Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH. Den fünften Platz vergab die Jury an das Unternehmen Schelhorn OWiG Software aus Rottweil für die Onlinelösung "WINOWIG" zur mobilen Erfassung von Ordnungswidrigkeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 241.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
presse(at)telekom.de
0228 181-4949
http://www.telekom.com/presse
Datum: 29.09.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490340
Anzahl Zeichen: 3652
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Bergmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 181-4949
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik-App gewinnt Innovationspreis Mittelstand der Telekom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).