Nur aktuelle Kalkulationsgrundlagen ergeben gute Ergebnisse.
ID: 490506
Weniger Mitarbeiter erhöhen den Stundensatz. Oft wird der Gewinn reduziert statt der Stundensatz erhöht. Klarheit und Richtlinien beim Kalkulieren sind ein Muß.
Am einfachsten, ist bei vielen Betrieben das Material zu kalkulieren. Hier sind Angebote von Lieferanten die Basis. Dazu wird ein %-satz für Verschnitt gerechnet, ein Aufschlag für Materialgemeinkosten zwischen (5) 10% - 20% (25). Wohin dieser bei vielen Handwerken hin verschwindet, ist genauso unerklärlich wie das Verschwinden der Socken beim Wasch- und Trockenvorgang.
Den wahren Stundensatz zu kalkulieren ist schon anspruchsvoller. Schwierig ist das genaue Erfassen oder Berechnen der produktiven Stunden, die dazu absolut nötig sind.
Bei 52 bezahlten Wochen im Jahr gehen im Ø 5 Wochen weg für Urlaub, 1 Woche für Feiertage und2 Wochen für Krankheit. Verbleiben 44 Wochen á 40 Stunden, ergibt 1760 Stunden Anwesenheit. Davon sind in der Regel nur 80% produktiv, d.h. 1408 Stunden von 2080. In diesen Stunden muss der gesamte Lohn, einschließlich der Nebenkosten erwirtschaftet werden, plus die Gehälter der sogenannten Unproduktiven.
So kann aus einem Stundenlohn von EUR 15,-, schnell ein Verrechnungsstundensatz nur für Personalkosten von EUR 29,- werden. Dabei sind noch keinerlei Kosten für sonstige betriebliche Aufwendungen, Zinsen, AfA und Gewinn berücksichtigt. Setzt man diese mit ca. EUR 20,- pro Stunde an, ist man gleich bei EUR 49,- - EUR 50,- Stundensatz. Jede Autowerkstatt liegt hier bereits weit darüber.
Wer heute seinen Stundensatz nicht jährlich 2x überprüft, handelt fahrlässig und geht ein unnötiges Risiko ein. Allerdings muss er auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen.
Diese setzen eine virenfreie Geistige Software voraus, siehe Artikel "Antivirenprogramm für die geistige Software".
Den Stundensatz von einer Empfehlung, oder vom Nachbar zu verwenden, ist so wenn sich ein Fallschirmspringer vom Metzger oder Bäcker seinen Fallschirm packen läßt. Offensichtlich ist sich mancher nicht bewusst, welche unnötige Last und Gefahr er sich aufbürdet.
Ein Kalkulant braucht klare Vorgaben und klare Richtlinien.
Erfolg ist gewollt, geplant und wiederholbar.
Misserfolge sind gemacht, meist unbewusst. Oft wird dann die Schuld auf andere oder die Umstände geschoben. Das ist niemals die Wahrheit. Misserfolge sind klare Versäumnisse ob aus Unwissenheit, Leichtsinn oder Nachlässigkeit und damit sind sie vermeidbar.
Handelsware wird häufig zu billig kalkuliert, die eigenen Produkte müssen sie dann mittragen.
In 26 Jahren Beraterpraxis hat Steffen Ducksch schon so manchen Betrieb mit einer richtigen Kalkulation und dem Bewusstsein über die Konsequenzen auf einen erfolgreichen Weg gebracht.
Klarheit ist das Bekenntnis zu Tatsachen.
Weitere Informationen:
Ducksch Marketing
Ansprechpartner: Steffen Ducksch
Gartenstraße 29
84174 Eching
TEL. 08709-926-173
FAX. 08709-926-177
WEB: www.dumark.eu
eMail: erfolg@dumark.eu
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
steffen
ducksch
zimmerer
schreiner
handwerker
gesch-ftsf-hrer
firmen
holzbrache
s-ddeutschland
sterreich
schweiz
gewinnverlust
umsatzr-ckgang
gewinnsteigerung
umsatzsteigerung
heilen
heilung
stundensatz
marketing
werbung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DUCKSCH MARKETING ist spezialisiert auf die Beratung und das Marketing für Tischler, Zimmerer und die Holzbranche. Für Handwerk, Handel und alle KMU´s sofort umsetzbar.
Schwerpunkte sind:
Ziele, Planzahlen, Angebotssumme, Stundensatz,3A-Liste, Produktionsplan, Werbeplan, Personen-Marketing, Sonstige Werbung, Unterstützung bei der Umsetzung
Ducksch Marketing
Steffen Ducksch
Gartenstraße 29
84174 Berghofen
erfolg(at)dumark.eu
08709-926173
http://www.dumark.eu
Datum: 29.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490506
Anzahl Zeichen: 3384
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Ducksch
Stadt:
Berghofen
Telefon: 08709-926173
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur aktuelle Kalkulationsgrundlagen ergeben gute Ergebnisse."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ducksch Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).