Ärger mit den Zucker-Teststreifen / Wann die Krankenkassen auch in Zukunft noch dafür zahlen
ID: 490791
Zucker-Teststreifen in Zukunft nur noch für Diabetiker, die Insulin
spritzen. Zuckerkranke, die mit Tabletten auskommen, müssen sie nun
selbst bezahlen. Aber die strenge Regel habe Ausnahmen, erklärt der
Hausarzt und Diabetologe Dr. Nikolaus Scheper aus Marl, im
Patientenmagazin "HausArzt". Erstattet werden die Teststreifen
weiterhin, wenn die Stoffwechsellage instabil ist. "Dies ist vor
allem zu Beginn einer medikamentösen Diabetesbehandlung der Fall,
aber auch, wenn Medikamente oder Dosierungen verändert werden
müssen", erklärt Scheper. Auch akute Erkrankungen wie eine Grippe
oder Lungenentzündung lassen den Blutzucker oft derart schwanken,
dass eine Selbstmessung angebracht ist. Auch dann erhält der Patient
die Teststreifen erstattet.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 3/2011
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490791
Anzahl Zeichen: 1567
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärger mit den Zucker-Teststreifen / Wann die Krankenkassen auch in Zukunft noch dafür zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).