Anleger fürchten Abgeltungsteuer – Prime Estate rät zu Immobilienerwerb jetzt
Das Ziel des Denkmalschutz ist die Erhaltung von Kulturdenkmalen. Das Amt für Denkmalschutz übernimmt die Klassifizierung des Denkmals. Die Gesetzgebungskompetenz liegt dabei bei den Ländern. Der Gesetzgeber schätzt den Stellenwert des Denkmals als Ausdruck des kulturellen Erbes sehr und räumt dem Denkmalschutz einen besonderen Stellenwert ein. Deshalb hat der Staat verschiedene Steueranreize für die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien geschaffen. „Für den Erwerber denkmalgeschützter Immobilien ergeben sich interessante Möglichkeiten der Steuergestaltung. Wer Wohnraum für Dritte in einem Denkmalschutzobjekt schafft, kann neben der allgemeinen Abschreibung innerhalb von zwölf Jahren auch die Sanierungskosten komplett abschreiben, d.h. zu 100 Prozent, und je höher der Sanierungskostenanteil ist, desto höher sind auch die anzusetzenden Werbungskosten“, erklärt Prime Estate Geschäftsführer Andreas Schrobback. Im Einkommenssteuergesetz (§ 7i) heißt es dazu: ... im Jahr der Herstellung und in den folgenden sieben Jahren [kann der Steuerpflichtige] jeweils bis zu 9 Prozent und in den folgenden vier Jahren jeweils bis zu 7 Prozent der Herstellungskosten für Baumaßnahmen, die nach Art und Umfang zur Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal oder zu seiner sinnvollen Nutzung erforderlich sind, absetzen. „In den ersten zwölf Jahren wird der Kaufpreis etwa zu 70-80 Prozent abgeschrieben“, erläutert Schrobback.
Anleger können so mit minimalen Eigenkapitaleinsatz gute Renditen einfahren. Geeignete Denkmalschutzobjekte befinden sich in großer Anzahl in Ostdeutschland. Beispielsweise bietet Leipzig als boomende Großstadt in Sachsen sehr gute Investitionsmöglichkeiten.
Zusammenfassung: Immobilien unterliegen nicht der Abgeltungssteuer und sollten daher besonders hohe Aufmerksamkeit genießen. Gerade Investitionen in Denkmalschutzimmobilien bieten sich daher aufgrund der vorhandenen und staatlich gewollten Förderung besonders an. Die Berliner Wirtschaftsberatung Prime Estate GmbH rät daher zum jetzigen Kauf einer Immobilie – gerade in dem prosperierenden ostdeutschen Wirtschaftsstandort Leipzig. Hier sind mit minimalem Eigenkapitaleinsatz sichere und hohe Renditen erzielbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prime Estate GmbH hat seit ihrer Gründung zahlreiche Objekte erfolgreich am Markt platziert. Das Erfolgskonzept basiert auf den strengen Auswahlkriterien der Bauträger und absoluter Transparenz dem Kunden gegenüber. Die Prime Estate GmbH arbeitet ausschließlich mit Bauträger zusammen,
- die mindestens 10 Jahre erfolgreich am Markt sind
- alle bisherigen Objekte (vermietet) realisiert und verkauft haben
- für jedes Projekt eine Bild- und Filmdokumentation der Sanierungsphase vorlegen
In Kombination mit der seriösen Abwicklung aller notwendigen Schritte und dem umfassenden Service für Käufer und Eigentümer wurde eine große Anzahl zufriedener Kunden gewonnen.
Die Anschaffung einer Immobilie soll gut überlegt sein – da sollte man nichts dem Zufall überlassen. Daher geht nichts über den persönlichen Kontakt – denn nur in einem persönlichen Gespräch können wir eine optimale Beratung gewährleisten.
Prime Estate GmbH
Hagenstraße 67
14193 Berlin
Geschäftsführer: Andreas Schrobback
Tel: 030 / 46 99 22 00
Fax: 030 / 46 99 23 00
email: info(at)prime-estate.de
Datum: 16.05.2008 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49080
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 - 174 59 70
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 812 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anleger fürchten Abgeltungsteuer – Prime Estate rät zu Immobilienerwerb jetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).