Vorstandswechsel im AOK-Bundesverband
Vorstandswechsel im AOK-Bundesverband
(pressrelations) - Berlin - Staffelübergabe im AOK-Bundesverband: Am 1. Oktober übernehmen Jürgen Graalmann und Uwe Deh als Geschäftsführender Vorstand die Leitung des Verbandes. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Herbert Reichelt geht in den Ruhestand. Das neue Führungsteam hat sich zum Ziel gesetzt, den AOK-Bundesverband noch stärker als einen der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen zu verankern und zugleich dessen Rolle als Dienstleister für die AOK-Gemeinschaft zu stärken. Es gehe darum, "für die 24 Millionen AOK-Versicherten die besten Lösungen zu erzielen". So könnten eine konsequente Nutzen- und Qualitätsorientierung sowie mehr wettbewerbliche Handlungsspielräume für die Kassen wesentliche Beiträge leisten, um auch künftig allen gesetzlich Krankenversicherten unabhängig von Einkommen, Alter und Gesundheitszustand den Zugang zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung zu sichern.
Graalmann, bisher schon Vorstand des AOK-Bundesverbandes und nun der Nachfolger von Herbert Reichelt, zeichnet für die Bereiche Politik, Kommunikation, Markt und Produkte, Recht sowie Services verantwortlich. Deh, zuvor Vorstandsvorsitzender der AOK Sachsen-Anhalt, ist für die Geschäftsbereiche Versorgung/Verträge, Finanzen, das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO), Medizin sowie die EDV-Steuerung verantwortlich.
Weitere Infos sowie eine Extraausgabe des AOK-Medienservice (ams) zum Vorstandswechsel auf
http://www.aok-presse.de Kontakt
Udo Barske
Pressesprecher
Tel.: 030 34646-2309
E-Mail:
udo.barske@bv.aok.dehttp://www.aok-presse.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491352
Anzahl Zeichen: 1897
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
347 mal aufgerufen.
Berlin - Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen könnten schon bald wieder deutlich steigen. Darauf hat die AOK hingewiesen. Der Bundesrat stimmt am Freitag (30. März) über seine Stellungnahme zur Novelle des Arzneimittelgesetzes ab. Darin wird ...
Berlin - Der IT-Standard für Selektivverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung kommt. AOK und Kassenärztliche Vereinigungen wollen bei der technischen Umsetzung von Selektivverträgen eng zusammenarbeiten. Der IT-Standard soll eine einfache ...
Berlin - Die AOK-Gemeinschaft und die Ersatzkassen beabsichtigen, bei der Etablierung eines IT-Standards für Einzelverträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern zusammenzuarbeiten. "Wir wollen durch einen IT-Standard bessere Voraus ...