Deutschland unter­stützt nachhaltige Ent­wick­lung und setzt auf friedliche und demo­kra­tisch

Deutschland unter­stützt nachhaltige Ent­wick­lung und setzt auf friedliche und demo­kra­tische Ent­wick­lung im zentral­asia­ti­schen Kirgi­sistan

ID: 491439

Deutschland unter­stützt nachhaltige Ent­wick­lung und setzt auf friedliche und demo­kra­tische Ent­wick­lung im zentral­asia­ti­schen Kirgi­sistan



(pressrelations) - Deutsch-kirgi­sische Regierungs­verhand­lungen über Ent­wicklungs­zusammenarbeit fanden am 28. und 29. September 2011 in Bisch­kek statt. Schwer­punkte der Zusammen­arbeit mit der Kirgi­sischen Republik bleiben die nach­haltige Wirt­schafts­ent­wick­lung und der Gesund­heits­bereich. Mit einer Beteiligung am nationalen Gesund­heits­reform­pro­gramm unter­stützt Deutschland syste­mische und struk­turelle Refor­men. Daneben werden mit Blick auf die Millenniums­ent­wick­lungs­ziele die Mütter-Kind-Gesund­heit, die HIV/AIDS-Prä­ven­tion und die Tuber­kulose­be­kämpfung unter­stützt. Bei der Förderung der Wirt­schafts­ent­wicklung wird künftig ein noch stärkerer Fokus auf die Ent­wick­lung in den ländlichen Gebieten vor allem im Süden des Landes gelegt.

Mit diesen Akzen­ten reagiert die deutsche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit auf die aktuellen Heraus­for­derun­gen und jüngsten Ereig­nisse in der Kirgi­si­schen Republik. 2010 war die von der Bevöl­kerung zunehmend als korrupt wahr­genom­mene Regie­rung unter Präsi­dent Bakiev gestürzt worden.

In der Folge kam es zu Unruhen, die sich entlang ethnischer Kon­flikt­linien in tödlichen Aus­ein­ander­setzun­gen im Süden Kirgi­sis­tans entluden. Maß­geblich beteiligt waren hier Jugend­liche ohne Zukunfts­pers­pekti­ven. Trotz schwieriger Aus­gangs­voraus­set­zungen sprach sich die Bevölkerung per Ver­fassungs­referen­dum für eine parlamen­tarische Demo­kratie aus. Parlaments­wahlen im Herbst 2010 wurden von inter­natio­nalen Beobachtern als frei und fair bewertet.

Insgesamt sagte die Bundes­regierung für die ent­wicklungs­politische Zu­sammen­arbeit mit Kir­gisistan Mittel in Höhe von 26 Millio­nen Euro zu.

Die Projekte unter­stützen die friedliche und demo­kratische Ent­wicklung der Kirgisischen Republik. Als wichtige Ziel­gruppe wird die Jugend stärker berück­sichtigt und zunehmend die Zivil­gesell­schaft eingebunden.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof verwirft Revision gegen Urteil im Prozess um Missbrauchsfall von Fluterschen Förderung von Zu­kunfts­be­rufen und Rechts­sicherheit in Kosovo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491439
Anzahl Zeichen: 2509

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland unter­stützt nachhaltige Ent­wick­lung und setzt auf friedliche und demo­kra­tische Ent­wick­lung im zentral­asia­ti­schen Kirgi­sistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z