Schwäbische Zeitung: Werbung für die Integration - Kommentar
ID: 491507
einfach, hat Bundespräsident Christian Wulff am Freitag gesagt und 22
Menschen, die in Berlin Mitte wohnen, Einbürgerungsurkunden
überreicht. Das Staatsoberhaupt nimmt es ernst damit, die Integration
voranzutreiben.
Er hat sein Thema gefunden, das er schon beim Amtsantritt in den
Raum stellte und dem er vor allem vor knapp einem Jahr mit seiner
Rede zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit neue Dynamik verlieh.
Dabei hat Wulff nicht nur Wohlfühlworte in seinem Sprachschatz.
Mehrfach schon hat er klargestellt, dass Zuwanderer die Regeln dieses
Staates zu achten haben; dass sie nur dann wirklich ankommen, wenn
sie sich insbesondere auch der deutschen Sprache annehmen. Nur wer
miteinander reden kann, kann auch gut miteinander in einer
Gesellschaft klarkommen.
Am Freitag hat er das mit seiner Forderung bekräftigt, Offenheit
und Respekt seien Grundvoraussetzungen für gute Integration - auf
beiden Seiten. Bundespräsidenten, beschränkt in seinem Einfluss auf
politische Entscheidungen, verlegen sich deshalb gern auf symbolische
Akte. Sie müssen sich auch nicht jeden Tag zu Wort melden. Mit seiner
kleinen Feier hat Christian Wulff aber gezeigt, dass er sein
Herzensanliegen nicht aus dem Blick verliert.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491507
Anzahl Zeichen: 1578
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Werbung für die Integration - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).