Bildverarbeitung - Beurteilung von Qualität und Güte aller Codes

Bildverarbeitung - Beurteilung von Qualität und Güte aller Codes

ID: 491549

Code-Grading von Barcode, Datamatrix-Code, Composite Codes, 4-State, MicroPDF ...




(PresseBox) - Kennzeichnung und Identifikation sind dynamische Wachstumsbrachen und auf dem Großteil aller industriell hergestellter Produkte ist heute ein ein- oder zweidimensionaler Code aufgebracht. Zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit von Produkten tragen diese Codes oft eindeutige Kennungen wie z.B. Seriennummer, Ablaufdatum, Produktionslos, Prozesslinie und anderes.
Das Beispiel einer Pharma-Verpackung zeigt, dass die codierte Information an vielfältigen Stellen später wieder zurückgelesen, validiert und abgeglichen wird: Bei Herstellung, Befüllung, Versand, Warenein- und -ausgang in verschiedenen Lagern bis hin zur Verabreichung wird der Code immer wieder ausgelesen. Da nur ein einwandfreier Code von allen späteren Lesegeräten sicher und fehlerfrei gelesen werden kann, muss im Produktionsprozess nicht nur der Code sicher aufgebracht, sondern auch direkt die Güte des Codes überprüft werden.
Üblicherweise werden hierfür stichprobenartig einzelne Produkte aus dem Prozess ausgeschleust mit einem externen optischen, meist laserbasierten Offline-Verifier geprüft. Die Beurteilung von Qualität und Güte (das sog. Code-Grading) eines Codes ist in entsprechenden ISO/IEC Normen geregelt.
Durch dieses Offline-Verfahren kann in schnellen Prozessen wie Schachteldruck nur sehr spät auf Qualitätsschwankungen reagiert werden, was eine hohe Prozessunsicherheit und ggf. hohe Kosten nach sich ziehen kann.
Moderne Bildverarbeitungssysteme bieten heute die benötigte Performance, um auf schnellen Maschinen ein 100% Code-Grading zu realisieren.
Die Matrox Softwarebibliothek MIL implementiert alle gebräuchlichen Codes: Bar-, Datamatrix- und Composite-Codes genauso wie 4-State (IMB), MicroPDF und viele mehr. Zusätzlich sind jetzt die ISO/IEC Normen zum Code-Grading enthalten: Modulation, Symbol Contrast, Print-Growth, Non-Uniformity, Decodability und alle anderen Qualitätsmerkmale der ISO-Normen werden ausgewertet. Es ist sichergestellt, dass die Grading-Ergebnisse der mit MIL ausgewerteten Bildaufnahmen identisch sind mit den Messwerten der führenden Offline-Verifiern.


MIL als Software-Bibliothek ist komplett unabhängig von der eingesetzten Hardware: sie läuft auf allen PC-Plattformen unter Windows und Linux 32 Bit und 64 Bit. Sie arbeitet mit Flächen- und Zeilenkameras aller Hersteller und auch intelligente Kameras wie die Matrox Iris GT können mit MIL programmiert werden. Mit der MIL Bibliothek ist der Entwickler vollkommen frei in der Entscheidung wie und mit welchen Technologien er sein Bildverarbeitungssystem aufbaut.
Für ein Grading-System liegen die Vorteile eines Kamera- und PC-basierten Systems auf der Hand: Performance, Flexibilität (ein Kamerasystem kann zusätzliche Prüfaufgaben übernehmen), und die Möglichkeit der Inline-Prüfung bei gleichzeitig identischen Ergebnissen zu herkömmlichen Offline-Verifiern eröffnen neue Möglichkeiten im Bereich Kennzeichnung, Identifikation der Verpackungsindustrie.
Link - Neues zur VISION 2011
http://www.rauscher.de/Aktuelles/News/
VISION 2011
Halle 4 Stand 4c15
RAUSCHER
Johann-G.Gutenberg-Str. 20
D-82140 Olching
Tel 0 81 42 / 4 48 41-0
Fax 0 81 42 / 4 48 41-90
E-Mail: info@rauscher.de
www.rauscher.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GEA verkauft Produktion für Verpackungsmaterialien Elemente erfolgreich einsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2011 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491549
Anzahl Zeichen: 3528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildverarbeitung - Beurteilung von Qualität und Güte aller Codes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Basler ace 2-Kameras: Fünffache GigE-Geschwindigkeit ...

Zwölf neue Modelle auf Basis der 5 GigE-Technologie ergänzen die bestehende ace 2-Kameraserie von Basler, die sich unter anderem durch ihr kompaktes Design von nur 29 mm x 29 mm bereits in zahlreichen Anwendungen bewährt hat. Der Einsatz von 5 Gig ...

Filter von MidOpt bei Rauscher ...

Midwest Optical Systems (MidOpt) ist ein weltweit führender Anbieter von Filtern und optischen Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung mit über 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet über 3.0 ...

Spot-Beleuchtung in IP69K ...

Advanced Illumination, langjähriger Partner des Olchinger Bildverarbeitungsunternehmens Rauscher, hat die universelle, hochintensive Spot-Beleuchtung SL316 vorgestellt. Durch ihr IP69K-Design eignet sich diese Beleuchtung besonders für Anwendungen ...

Alle Meldungen von RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z