Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu: Ministerin Schavans teurer Flug zum Papst nach Rom Ab

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu:
Ministerin Schavans teurer Flug zum Papst nach Rom
Abgehoben
STEFAN BRAMS

ID: 491740
(ots) - Dies vorweg: Unsere Politiker sollen sicher,
schnell und bequem reisen, da sie ja auch meistens noch etwas zu
arbeiten haben auf dem Weg zu ihren vielen, oftmals eng getakteten
Terminen. Das gilt auch für Bundesforschungsministerin Annette
Schavan. Aber sicher, schnell und bequem lässt sich eben nicht nur
mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr reisen, sondern auch mit der
Deutschen Bahn, dem Dienstwagen oder privaten Fliegern - und das
zudem meist auch noch günstiger als mit Y-Reisen. Das gilt auch für
eine Reise nach Rom. Die italienische Hauptstadt liegt wahrlich nicht
abseits der Flugrouten, ist gut zu erreichen mit privaten Fluglinien.
Daher mutet die Begründung von Frau Schavan, dass sie ihre Termine in
Rom anders nicht rechtzeitig hätte wahrnehmen können, vorgeschoben
und nicht überzeugend an. Doch noch etwas anderes lässt aufhorchen.
In den Richtlinien der Flugbereitschaft der Bundeswehr heißt es auch,
dass die durch den Flug mit der Flugbereitschaft verursachten Kosten
in einem angemessenen Verhältnis zur Bedeutung und Dringlichkeit des
Amtsgeschäftes und den damit verbundenen Bundesinteressen stehen
müssen. Hier wird's interessant. Was macht einen alltäglichen Empfang
des deutschen Botschafters mit Kulturschaffenden und
Kirchenvertretern in Rom, eine Papstaudienz und einen Vortrag in
Nordhorn so wichtig für unser Land, dass Frau Schavan unbedingt für
150.000 Euro hin- und herfliegen muss? Nichts! Die Opposition hat nun
angekündigt, die Ministerin vor den Haushaltsausschuss des Bundestags
vorladen zu wollen. Zu Recht, denn die Ministerin war bereits im Jahr
2008 in die Kritik geraten, als sie sich für 26.500 Euro per
Hubschrauber zu einem Termin in die Schweiz fliegen ließ, obwohl es
Linienflüge für 329 Euro gab. Ganz schön abgehoben - die Ministerin.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu:
Mutmaßliche Islamisten verhaftet
Wachsames Auge 
HUBERTUS GÄRTNER Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tag der Deutschen Einheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491740
Anzahl Zeichen: 2128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu:
Ministerin Schavans teurer Flug zum Papst nach Rom
Abgehoben
STEFAN BRAMS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z