ASTRA Deutschland GmbH präsentiert neuste Studie zu Satellitenempfang in Deutschland – 17-Million

ASTRA Deutschland GmbH präsentiert neuste Studie zu Satellitenempfang in Deutschland – 17-Millionen-Marke erreicht

ID: 491854

ASTRA Deutschland GmbH erreicht immer mehr Haushalte – 17 Millionen empfangen Fernsehen über Satellit

Unterföhring, im September 2011. Erstmals empfangen deutschlandweit mehr als 17 Millionen Haushalte ihr Fernsehprogramm über Satellit. Das ermittelte das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES. Genauer: 17,1 Mio. deutsche Haushalte empfangen ihre Programme über Satellit, 85 Prozent davon setzen bereits jetzt auf digitalen ASTRA-Empfang. Auch das Internetfernsehen (IPTV) ist bei den Deutschen gefragt, Kabel und DVB-T verlieren hingegen an Reichweite. Voll im Trend ist HDTV: Fast ein Drittel der 14,5 Millionen digitalen SAT-Haushalte schaut bereits HD. Die von SES initiierte Studie zeigt zugleich den Rückgang analoger Anschlüsse.



Astra Deutschland GmbHAstra Deutschland GmbH

(firmenpresse) - Erstmals empfangen in Deutschland mehr als 17 Millionen Fernsehhaushalte ihr Fernsehprogramm über Satellit. Im ersten Halbjahr 2011 legte der Satellitendirektempfang um 430.000 auf 17,1 Millionen Haushalte zu. Der Verbreitungsweg Kabel verliert dagegen weiter an Zuspruch. 260.000 Haushalte haben sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres für eine andere Form des TV-Empfangs entschieden. Damit sinkt die Reichweite des Kabelfernsehens auf 17,9 Millionen Haushalte. Das digitale terrestrische Fernsehen kommt nach einem Minus von 300.000 auf eine Reichweite von 1,7 Millionen Haushalte. Die Studie bestätigt somit die Einschätzung von ASTRA Deutschland, wonach das digitale terrestrische Fernsehen an Bedeutung verliert. Weiter zulegen kann dagegen Fernsehen übers Internet. IPTV erreicht laut der von SES beauftragten Studie erstmals die Marke von einer Million Haushalten im Erstempfang.

ASTRA Deutschland bleibt der Digitalisierungsmotor und erste Wahl für digitales Fernsehen. Über ASTRA können Haushalte bundesweit ohne monatliche Anschlusskosten derzeit rund 270 deutschsprachige Programme empfangen, mehr als 30 davon im hochauflösenden Standard HDTV. Einzige Voraussetzung ist neben der Satellitenantenne ein Digital-Receiver, den es schon ab 30 Euro gibt. Inzwischen 14,5 Millionen Haushalte nutzen digitales Fernsehen über ASTRA Satellit. Damit liegt der Digitalisierungsgrad bei 85 Prozent. Mehr digitale Haushalte verzeichnet auch das Kabel, das mit einer Digitalisierungsquote von 43 Prozent allerdings immer noch eine deutliche Mehrheit analoger Nutzer aufweist (10,1 Millionen Haushalte).

Nur noch 2,5 Millionen Satelliten-Haushalte empfangen ihr Programm analog. Die Zahl ist damit um 400.000 innerhalb der ersten sechs Monate 2011 gesunken. Die betroffenen ASTRA Haushalte haben nur noch knapp acht Monate Zeit, auf digitalen ASTRA Satellitenempfang umzustellen. Am 30. April 2012 wird das analoge Satellitenfernsehen in Deutschland über ASTRA endgültig abgeschaltet.



Die Zahlen basieren auf dem aktuellen „Satelliten Monitor“ zur Jahresmitte 2011, den das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES in Kooperation mit den Landesmedienanstalten durchgeführt hat. Für die Untersuchung wurden von Mai bis Juni 2011 deutschlandweit 8.000 Interviews geführt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SES
SES ist ein weltweit führender Satelliten-Betreiber mit einer Flotte von 48 Satelliten. Die Gesellschaft bietet Dienstleistungen für Rundfunkanstalten, Inhalte- und Internet-Anbieter, mobile und stationäre Netzwerk-Anbieter, Geschäfts- und Regierungsorganisationen weltweit.

SES steht für langjährige Geschäftsverbindungen, hochqualitativen Service und herausragende Rundfunk- und Telekommunikations-Anwendungen. Multinationale regionale Teams stehen rund um den Globus bereit, um eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um den Anforderungen nach Satelliten-Bandweite und Dienstleistungen gerecht zu werden.

SES (Euronext Paris und Luxemburger Börse: SESG) besitzt zudem Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko sowie eine strategische Beteiligung an O3b Networks, einem neugegründeten Unternehmen für Satelliteninfrastruktur. Weitere Informationen: www.ses.com.



PresseKontakt / Agentur:

ASTRA Deutschland GmbH
Stefan Vollmer
Pressesprecher
Betastraße 1-10
Haus B
D -85774 Unterföhring

Tel. + 49 (0) 89 1896 2120
stefan.vollmer(at)ses-astra.com
http://www.astra.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Tag, 100 Menschen, 18 Stunden Dokumentation: NDR sucht Bewerber für TOMIGA und der SEO Doktor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseAstra
Datum: 03.10.2011 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491854
Anzahl Zeichen: 3125

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Vollmer
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 0891896-2120

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASTRA Deutschland GmbH präsentiert neuste Studie zu Satellitenempfang in Deutschland – 17-Millionen-Marke erreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Astra Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

bmt verlängert Zusammenarbeit mit SES ASTRA ...

Die Bayerische Medien Technik GmbH (bmt) verlängert aufgrund der fortgeführten Förderung durch den Freistaat Bayern die Partnerschaft mit dem Luxemburger Satellitenbetreiber SES ASTRA. In der Vereinbarung sichert sich die bmt HD-Transponderkapazit ...

Alle Meldungen von Astra Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z