Film-Premiere "Still-Leben" – Authentischer und turbulenter Einblick in die gehörlose Welt
Im Spielfilm „Still-Leben“ geht es um einen gehörlosen Mann, der seine Frau durch ein Unglück verliert und dem sein Kind weggenommen wird. Dann kommt noch der Rufmord durch Klatsch und Tratsch hinzu. Er sinkt immer tiefer in der Gesellschaft der Gehörlosen. Er wird alkoholkrank, depressiv… Wird er es schaffen, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen?

(firmenpresse) - Speyer – "MM" Manfred Mertz - gehörloser Künstler und Filmregisseur - vereint mit seinem 105-minütigen Spielfilm "Still-Leben" die Elemente der Genre Dokumentarfilm, Tragödie und Liebesfilm. Damit bekommen die Zuschauer einen neuen und vor allem authentischen Einblick in die "Welt der Gehörlosen".
Die Filme „Gottes vergessene Kinder“, „Jenseits der Stille“ und „Stille Liebe“ wurden alle von hörenden Regisseuren gedreht. Unter Regie des gehörlosen Filmregisseurs Manfred Mertz entstand der erste Spielfilm „Still-Leben“ aus der Sicht der Gehörlosen. Somit unterscheidet sich dieser Film schon im Vorfeld von vorherigen Filmen über Gehörlose.
Wahre Geschichten von einigen gehörlosen Betroffenen sowie die eigenen Lebenserfahrungen des gehörlosen Filmregisseurs und seines ebenso gehörlosen Schauspielteams sind in den Film eingeflossen. Aus dem Grund ist der Spielfilm
„Still-Leben“ authentischer.
Da der Spielfilm auch mit Musik untermalt und mit Untertitel versehen ist, ist dieser für Hörende und Hörbehinderte gleichermaßen sehr interessant.
Es ist die Herzensangelegenheit des gehörlosen Filmregisseurs, den Hörenden einen realistischen Ausschnitt aus dem Leben der Gehörlosen aufzuzeigen.
Der Film lässt sich so beschreiben:
„Nach „Jenseits der Stille“ von Caroline Link fesselt nun „Still-Leben“ seine Zuschauer mit einem Einblick in die „Welt der Gehörlosen“.
Wahre Einzelschicksale bilden den Hintergrund dieses Dramas. Es erzählt die Geschichte eines Gehörlosen, der durch ein Unglück und darauf folgenden Rufmord nicht nur sein Kind, sondern auch sein gesellschaftliches Ansehen verliert. Der soziale Abstieg führt den freiberuflich Tätigen in die Alkoholabhängigkeit, unter der nicht nur sein Beruf zu leiden hat. Ist ein Aufstieg zurück in die Gemeinschaft der Gehörlosen aus eigener Kraft möglich?
Der Film verbindet und verarbeitet Elemente der Genre Dokumentarfilm, Tragödie und Liebesfilm zu einer spannenden Mischung, die den hörenden Zuschauern einen ganz anderen Einblick in die Welt der Stille gibt.“
Im Film spielt auch eine Katze eine Rolle. Ihre Rolle ist nicht antrainiert, sondern entspricht dem tatsächlichen Verhalten dieser Katze, das sich beim Leben in einer gehörlosen Familie entwickelt hat.
Hier kann man in eine ganz andere, stille und doch lebendige Welt eintreten und neue Perspektiven erfahren. Eben das ist es, was wir von der Film-Welt erwarten.
Die Filmpremiere findet in Koblenz im September/Oktober 2008 statt. Im Anschluss begibt sich das gehörlose Filmteam Manfred Mertz und Claudia Krämer auf die große Film-Tournee quer durch Deutschland. Die Termine und Film-Austragungsorte werden auf folgender Homepage veröffentlicht: www.mm-kunst.de.
Zum Trailer – Filmvorschau kommen wir direkt auf der Website:
http://www.mm-kunst.de/home_film/trailer/trailer.htm
Bei Interesse an dem Film „Still-Leben“ kann man per eMail die Film-Vorführung organisieren: info(at)mm-kunst.de
Die Vorbestellung des Spielfilmes "Still-Leben" auf DVD ist ab sofort möglich:
Filmregie: "MM" Manfred Mertz
Titel: Still-Leben - Film
Ausführung: DVD
Spielfilm-Länge: 105 Minuten
Sprache: Deutsch, deutsche Gebärdensprache
Untertitel: Deutsch (eingeblendet)
FSK: freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Erscheinungsdatum: voraussichtlich ab Herbst 2009
Webshop: http://www.mm-kunst.de/home_film/shop/dvd.htm
Alle Filmartikel (Film-Poster, T-Shirts etc.) sind ab August 2008 im Webshop erhältlich. Weitere Informationen und Referenzen zum Künstler und Filmregisseur Manfred Mertz finden Sie auf www.mm-kunst.de .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
film
premiere
spielfilm-still
leben-erstmals-unter-gehoerloser-regie
dvd
kinotrailer
taubheit
stille-welt
gehoerlose-gesellschaft
gehoerlos
hoerbehindert
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Manfred Mertz wurde taub geboren und entdeckte schon sehr früh in der Kindheit sein Talent zum Malen. Er hat mit seinen farbenfrohen Bildern seit 1993 erfolgreiche Ausstellungen. 1998 wurde er als einziger gehörloser deutscher Künstler von der Königin Silvia von Schweden nach Stockholm zu einer Ausstellung eingeladen. Parallel dazu ging er auch seiner Leidenschaft nach für Theater und Bühne. Über die Vielseitigkeit des Künstlers erfährt man in seiner Biographie auf der Website www.mm-kunst.de
Judith Göller
Schulze-Delitzsch-Str. 4
67346 Speyer
Telefax: 0 32 22 – 1242 492
E-Mail: mm-film(at)gehoerlosblog.de
Internet: http://www.gehoerlosblog.de
http://www.untertitel-aktion.de
Judith Göller
Schulze-Delitzsch-Str. 4
67346 Speyer
Telefax: 0 32 22 – 1242 492
E-Mail: mm-film(at)gehoerlosblog.de
Internet: http://www.gehoerlosblog.de
http://www.untertitel-aktion.de
Datum: 18.05.2008 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Göller
Stadt:
Speyer
Telefon: 06232-621753 (nur FAX)
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2008
Anmerkungen:
Bitte Kontakt-Aufnahme nur per eMail
Diese Pressemitteilung wurde bisher 5681 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Film-Premiere "Still-Leben" – Authentischer und turbulenter Einblick in die gehörlose Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Judith Göller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).