dena warnt vor teurem Winter / Energetische Gebäudesanierung schützt vor hohen Energiepreisen
ID: 492070
liegt mit rund 85 Cent pro Liter 30 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Damit stehen viele Haushalte nach Einschätzung der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) vor einer teuren Heizperiode. Auf eine
vierköpfige Familie in einem alten, unsanierten Einfamilienhaus*
kommen zum Beispiel allein in diesem Winter Mehrkosten von 800 Euro
zu. Wer sich langfristig weitgehend unabhängig machen will von der
Entwicklung der Energiepreise, sollte seinen Heizenergiebedarf durch
eine energetische Sanierung senken.
Sanierung zum Effizienzhaus senkt Heizkosten um 70 Prozent und
mehr
Eine umfassende Sanierung zu dem KfW-geförderten, guten
Energiestandard "Effizienzhaus 85" würde die Heizkosten für das oben
genannte Beispielhaus von etwa 3.500 Euro auf jährlich unter 1.000
Euro senken. Dem gegenüber stehen Sanierungskosten von 60.000 Euro,
wobei der Staat Fördermittel von bis zu 10.000 Euro dazugibt. Mit
mehr Investitionen lassen sich auch höhere Effizienzhaus-Standards
und damit noch stärkere Einsparungen des Energiebedarfs erreichen.
Wichtig bei der Kostenbetrachtung: Bei vielen unsanierten
70er-Jahre-Häusern würde ein Großteil der genannten
Investitionskosten in den nächsten Jahren ohnehin für Sanierungen
anfallen, die das Gebäude erhalten. Eine Effizienzhaus-Sanierung
lohnt sich daher besonders, wenn gerade Sanierungsmaßnahmen anstehen
und zum Beispiel die Fassade erneuert werden muss. Es kann sich aber
auch lohnen, Maßnahmen vorzuziehen, um sofort von der
Energieeinsparung zu profitieren. In jedem Fall sollten Bauherren,
die Sanierungsmaßnahmen planen, jetzt einen Energieberater
hinzuziehen und eine abschließende Qualitätssicherung mit dem
Effizienzhaus-Gütesiegel der dena vereinbaren.
Sparen durch Heizungsaustausch
Kommt eine Komplettsanierung gerade nicht in Frage, können auch
einzelne Maßnahmen Einsparungen bringen. Wer zum Beispiel seine alte
Heizung gegen ein neues, effizientes Brennwertgerät austauscht und
mit einer Solaranlage kombiniert, kann jährlich rund 750 Euro sparen.
Auch hier empfiehlt die dena, einen Energieberater hinzuzuziehen, der
die Heizungserneuerung in ein Gesamtkonzept einbettet und weitere
Sanierungsschritte zum Effizienzhaus offen hält.
Weiterhin lassen sich mit der Dämmung der obersten Geschoss- und
Kellerdecke, der richtigen Einstellung des Heizungssystems,
Thermostat-Ventilen, gedämmten Rohrleitungen und richtigem Heizen und
Lüften jährlich rund 300 bis 400 Euro einsparen.
Weitere Informationen zu energieeffizienten Gebäuden, dem
dena-Gütesiegel Effizienzhaus und Zugang zu Fachleuten unter
www.zukunft-haus.info/effizienzhaus.
*Die Berechnungen beruhen auf folgenden Annahmen: Freistehendes
Einfamilienhaus, Baujahr 1970, 150 m²Wohnfläche, unsaniert, 4
Personen-Haushalt, Energiepreis 0,085 EUR/kWh, Energiekosten vor
Sanierung 3.500 EUR/a für 40.500 kWh/m²a.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Kristina Zimmermann
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-682, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
E-Mail: zimmermann@dena.de, Internet: www.dena.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492070
Anzahl Zeichen: 3545
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dena warnt vor teurem Winter / Energetische Gebäudesanierung schützt vor hohen Energiepreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).