TÜV Rheinland: Winterreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe / Beschädigte und zu alte R

TÜV Rheinland: Winterreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe / Beschädigte und zu alte Reifen nicht mehr verwenden

ID: 492103
(ots) - Es ist ein jährlich wiederkehrendes Bild: Autofahrer,
die von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht werden und auf
spiegelglatter Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren. Ein
Grund dafür: Viele Autofahrer verzichten darauf, ihr Fahrzeug mit
Winterreifen auszurüsten oder warten zu lange mit dem Wechsel. Ein
riskantes Spiel, denn auf vereisten Flächen verlieren Sommerreifen
schnell die Bodenhaftung. Auch Antiblockiersystem und elektronische
Stabilitätsprogramme bleiben dann wirkungslos.

Durch ihr stärkeres Profil sowie die auf die Kälte angepasste
Gummimischung von mindestens vier Millimetern haften dagegen
Winterreifen bei Schnee und Eis erheblich besser auf der Fahrbahn.
"Man sollte im Oktober beim Auto auf Winterreifen wechseln und diese
bis Ostern nutzen", sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von
TÜV Rheinland. Damit sind Fahrer dann auch rechtlich auf der sicheren
Seite, denn der Gesetzgeber schreibt eine den Witterungsverhältnissen
angemessene Bereifung vor.

In den neuen Zulassungsbescheinigungen wird nur noch eine
Reifengröße aufgeführt. Gefahren werden dürfen jedoch alle die
Reifengrößen, die bei der Erteilung der Betriebserlaubnis positiv
geprüft wurden. Welche Größen das sind, ist in der
Übereinstimmungserklärung (CoC-Papier) aufgeführt. Wenn diese
Erklärung nicht vorliegt, kann jede Technische Prüfstelle des TÜV
Rheinland einen Vordruck erstellen, in dem fahrzeugspezifisch die
Serienreifen aufgeführt sind.

Vor der Montage sollten Autofahrer die Winterreifen genau prüfen.
Reifen mit Rissen oder Beulen, Pneus mit einem Profil von unter vier
Millimeter und Reifen, die älter sind als sechs Jahre geben keine
ausreichende Sicherheit mehr. Das Alter lässt sich mit Hilfe der
"DOT-Kennziffer" auf der Seitenwand ermitteln. Die ersten beiden


Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden für das
Jahr. Bei Fremdkörpern im Reifen sollte eine Fachwerkstatt den Reifen
überprüfen. Außerdem ist nach der langen Lagerzeit eine Kontrolle des
Luftdrucks notwendig. Für die Demontage und Lagerung der Sommerreifen
ist Folgendes zu beachten: Vor dem Abnehmen die Reifen mit Kreide
beschriften: VR = vorne rechts; VL = vorne links; HR = hinten rechts;
HL = hinten links. Die Pneus trocken, kühl und dunkel getrennt von
Ölen, Benzin und Fetten lagern. Kontakt mit diesen Stoffen macht das
Gummi brüchig.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Stauprognose für das Wochenende 7. bis 9. Oktober / 
Herbsturlauber steuern Küsten und Berge an / Schulferien jetzt in sieben Bundesländern Verkehrsrecht - entscheidend ist eine gute Beratung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492103
Anzahl Zeichen: 2929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Winterreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe / Beschädigte und zu alte Reifen nicht mehr verwenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z