Styrolution geht an den Start

Styrolution geht an den Start

ID: 492330

Styrolution geht an den Start



(pressrelations) - - Offizielles Closing mit Wirkung zum 1. Oktober 2011
- Joint Venture mit weltweit führender Position in der Styrolkunststoff-Industrie

4. Oktober 2011 - Die BASF SE, Ludwigshafen, Deutschland, und die INEOS AG, Rolle, Schweiz, haben von allen relevanten Wettbewerbsbehörden die Zustimmung zur Gründung des Joint Ventures Styrolution erhalten. Seit dem 1. Oktober ist das Closing wirksam. Von diesem Datum an agiert Styrolution selbstständig am Markt.

Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender BASF-Vorstandsvorsitzender und zuständig für das Segment Plastics: "Vom ersten Tag an wird Styrolution das weltweit führende Unternehmen in seiner Branche sein und über eine exzellente Wettbewerbsposition verfügen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Entscheidung, unsere Styrolkunststoff-Aktivitäten in einem Joint Venture zusammenzuführen, die richtige ist."

Jim Ratcliffe, Chairman, INEOS Capital erklärte: "Styrolution hat die Mitarbeiter, die Produkte und die Größe für einen effektiven Wettbewerb an den Weltmärkten. Wir bringen Anlagen, Produkte und unternehmerisch eingestellte Mitarbeiter von BASF und INEOS in einem neuen Joint Venture mit einer klaren Strategie zusammen. Damit schaffen wir eine feste Grundlage für langfristigen Erfolg und Wachstum.?

In Styrolution führen BASF und INEOS ihre weltweiten Geschäftsaktivitäten in den Arbeits­gebieten Styrol-Monomere (SM), Polystyrol (PS), Acrylnitrilbutadienstyrol (ABS), Styrolbutadiencopolymere (SBC) und weiteren Styrol-basierten Copolymeren (SAN, AMSAN, ASA, MABS) sowie Copolymerblends zusammen. Die jeweiligen Geschäfte mit Polystyrol-Schäumen sind nicht Teil der Transaktion und verbleiben innerhalb der BASF bzw. bei INEOS.

Sitz des Unternehmens wird Frankfurt am Main, Deutschland, sein. Die Anteile am Joint Venture werden jeweils zu 50 % von BASF und INEOS gehalten. Styrolution wird über Standorte in Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweden, Korea, Indien, Thailand, den USA, Kanada und Mexiko verfügen. 2010 erzielte das Joint Venture einen Pro-forma-Umsatz von rund 6,4 Milliarden ? und beschäftigte rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Styrolkunststoffe werden hauptsächlich in Haushalt und Büro, Elektro- und Kommunikationstechnik und für Verpackungen verwendet. Styrol-Copolymere sind thermoplastische Kunststoffe auf Basis der Monomere Styrol und Acrylnitril. Sie werden vor allem in der Automobil- und Elektroindustrie eingesetzt sowie in zahlreichen Gegen­ständen des täglichen Bedarfs.

Weitere Informationen finden Sie unter www.styrolution.com


Pressekontakt:
BASF SE
Jennifer Moore-Braun
Tel:. +49 621 60-99123
Mobil: +49 173 3478718
jennifer.moore-braun@basf.com

INEOS Holdings AG
Richard Longden
Tel: +41 21 627 7063
Mobil:+41 799 626 123
richard.longden@ineos.com


Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungs­produkten und Pflanzen­schutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hoch­wertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Heraus­forderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com oder im Social Media Newsroom unter newsroom.basf.com.

Über INEOS
INEOS www.ineos.com ist das weltweit drittgrößte Chemieunternehmen und ein führender Hersteller von Petrochemikalien und Spezialchemikalien. Das Unternehmen umfasst 15 Geschäftseinheiten und ein Produktionsnetzwerk aus 61 Anlagen in 13 Ländern. Die INEOS-Gruppe stellt pro Jahr mehr als 40 Millionen Tonnen Petrochemikalien und über 20 Millionen Tonnen Raffinerieprodukte her. INEOS beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat einen jährlichen Umsatz von rund 40 Milliarden US-Dollar.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands von BASF und INEOS sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. BASF und INEOS übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunfts­gerichteten Aussagen zu aktualisieren.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV: IQ-Herbstforum rückt Qualität in den Mittelpunkt BRÜDERLE-Interview mit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492330
Anzahl Zeichen: 5487

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Styrolution geht an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z