Modisch und preiswert: Statement-Ketten, Armreifen und weiteren individuellen Schmuck selber basteln mit der Heimwerker-Community http://1-2-do.com
Selbst hergestellter Schmuck ist vor allem eines: einzigartig. Doch auch ein weiteres Argument spricht für die selbst hergestellten Armreifen, Ringe und Co: die geringen Herstellungskosten. Im Vergleich zu Designschmuck sind die selbst gemachten Schmuckstücke sehr kostengünstig. Zumal sich die Bastler preiswerter Materialien wie Holzperlen bedienen können und man auf der Suche nach Ingredienzien sogar im Haushalt fündig wird. Selbst ein Silberlöffel kann mit etwas Kreativität und einigen Handgriffen zu einem schicken Armreif umfunktioniert werden, wie das folgende Projekt beweist: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Ein-Silberloeffel-als-Armschmuck/bauanleitung/3269/.
Vor allem Naturstoffe kommen bei selbst gebasteltem Schmuck voll zur Geltung. Aus Holz und Ton lassen sich beispielsweise ausgefallene Knöpfe herstellen, die jeden Pullover, jede Tasche oder auch Kinderbekleidung einzigartig machen. Wie man bei ihrer Herstellung am besten vorgeht, verrät die folgende Bauanleitung: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Knoepfe-fuer-meine-Handarbeitsprojekte-selbst-gestalten_-3-__-3-__-3-_/bauanleitung/4214/.
Und wo den ganzen neuen Schmuck aufbewahren? Auch darauf hat 1-2-do.com eine Antwort. Mit wenigen Hangriffen ist eine eigene Schmuckschatulle hergestellt. Diese kann mit Initialen aus Aluminium individualisiert werden und eignet sich genauso gut als Geschenk. Die entsprechende Anleitung ist zu finden unter: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Schmuckschatullen/bauanleitung/4304/. Wer lieber seinen Schmuck offen präsentiert, kann auf Grundlage einer Sektflasche einen repräsentablen Schmuckständer bauen, der sich auch als Deko in der Wohnung eignet: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Schmuckstaender/bastelanleitung/861/.
Das Heimwerker-Portal 1-2-do.com bietet eine Menge an Ideen, Bauvorschlägen, DIY-Projekte sowie Hinweisen und Tipps rund um Themen, die das Heimwerkerherz höher schlagen lassen. Das Themenspektrum reicht von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zugeisen und seiner Verwendung beim Verlegen von Laminat.
Diese Pressemitteilung ist abrufbar unter:
http://www.1-2-do.com/de/presse/Schmuck_selber_basteln.html.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schmuck-selber-basteln
schmuck
basteln
1
2
do-com
heimwerker
community
bosch
statement
ketten
armreifen
ketten
ringe
anh-nger-schmuckherstellung
diy
schmuckschatulle
anleitung
deko
heimwerker
tipps
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über 1-2-do.com
Für leidenschaftliche Heimwerker und Dekointeressierte gibt es doch nichts Schöneres als ihr Hobby mit anderen zu teilen. Die Heimwerker-Community von Bosch 1-2-do.com ist dafür die richtige Plattform. Unter dem Motto "Einer weiß immer wie es geht" tauschen sich die Mitglieder der Community 1-2-do.com aus, inspirieren und helfen sich gegenseitig und stellen ihre eigenen DIY-Projekte ein.
Auf der Webseite http://www.1-2-do.com gibt es jede Menge Anregungen und Ideen für Heimwerker- und Verschönerungsprojekte, tolle Aktionen, Produkttests und Wettbewerbe, eine interaktive Wissensseite sowie ein Forum mit Tipps und Lösungen rund ums Heimwerken.
Mehr Informationen zu 1-2-do.com unter: http://www.1-2-do.com
markengold PR GmbH
Christof Wisniewski
Münzstraße 18
10178 Berlin
1-2-do(at)markengold.de
+49(0)30-21915960
http://www.markengold.de/
Datum: 04.10.2011 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492515
Anzahl Zeichen: 3081
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: markengold PR
Stadt:
Berlin
Telefon: +49(0)30-21915960
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modisch und preiswert: Statement-Ketten, Armreifen und weiteren individuellen Schmuck selber basteln mit der Heimwerker-Community http://1-2-do.com"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1-2-do.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).