Parlamentarische Staats­sekretärin Kopp ver­bin­det Zusage an die afgha­nische Regierung über

Parlamentarische Staats­sekretärin Kopp ver­bin­det Zusage an die afgha­nische Regierung über weitere 110 Millionen Euro für Entwick­lungs­vorhaben mi

ID: 492563

Parlamentarische Staats­sekretärin Kopp ver­bin­det Zusage an die afgha­nische Regierung über weitere 110 Millionen Euro für Entwick­lungs­vorhaben mit Erwartung fortgesetzter Reform­anstrengungen Kabuls



(pressrelations) - Nach einem zwei­tägigen Besuch in Afgha­nistan mit Sta­tionen in der Haupt­stadt Kabul sowie in Kun­duz und Mazar-e-Sharif im Nor­den des Landes ist die Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin beim Bundes­minis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ), Gudrun Kopp, heute nach Pakistan weitergereist.

Gudrun Kopp zeigte sich sehr zu­frieden mit dem bis­herigen Ver­lauf ihrer Reise: "Die poli­tischen Ge­spräche mit meinen afgha­nischen Part­nern, aber auch die ge­won­nenen Ein­drücke aus lau­fenden Ent­wick­lungs­pro­jekten ver­deut­lichen den großen Wil­len des Landes und seiner Menschen, sich eine neue und bes­sere Zukunft zu er­ar­beiten. Gerade auch die Unter­stüt­zung Deutsch­lands er­fährt in Afgha­nistan hohe An­er­ken­nung und Wert­schät­zung. Es ist wichtig, sich un­mit­tel­bar vor Ort ein Bild zu machen und die sicht­baren Ver­bes­se­rungen in die öffent­liche und poli­tische De­batte über Afgha­nistan einzubringen."

Am vergangenen Sonntag war Gudrun Kopp unter anderem mit dem afgha­nischen Finanz­minister Zakhilwal (dem stell­ver­tretenden afghanischen Finanz­minister Mastoor) zu­sam­men­ge­troffen. Bei dem Meinungs­aus­tausch mit Zakhil­wal sagte Gudrun Kopp im Namen von Ent­wick­lungs­minister Dirk Niebel die zweite Tranche der im Etat des BMZ für 2011 ver­füg­baren Ent­wick­lungs­gelder in Höhe von bis zu 110 Millionen Euro zu. Damit stehen in diesem Jahr ins­ge­samt bis zu 240 Mil­lionen Euro für Pro­jekte und Pro­gramme der deutsch-afghanischen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit zur Ver­fügung. Hin­zu kom­men bis zu 10 Mil­lionen Euro aus einer ge­son­derten Fazi­li­tät zur finan­ziellen För­de­rung von Vor­haben deutscher Nicht­regie­rungs­orga­ni­sa­tionen in Afghanistan.

Anfang 2010 hatte die damals neue Bundes­regierung die finan­zielle Unter­stützung für zivilen Wieder­auf­bau und Ent­wick­lung in Afgha­nistan auf jähr­lich bis zu 430 Mil­lionen Euro er­heb­lich auf­ge­stockt. Deutsch­land ist damit nach den USA und Japan zum dritt­größten Geber in Afgha­nistan aufgestiegen.



Gudrun Kopp machte bei ihren Gesprächen mit Finanz­minister Zakhilwal (dem stellvertretenden Finanzminister Mastoor) und dem afghanischen Bildungs­minister Wardak aber auch deut­lich, dass Deutsch­land im Gegen­zug und im Ver­bund mit der Geber­gemein­schaft weitere Reform­anstren­gungen der afgha­nischen Re­gie­rung er­warte, ins­be­son­dere bei der Re­gie­rungs­füh­rung, im Kampf gegen Kor­rup­tion sowie bei der sozialen und wirt­schaft­lichen Teilhabe von Frauen.

Um gegenüber der afgha­nischen Re­gie­rung zu­sätz­liche Reform­an­reize zu setzen, wurde die Gesamt­zu­sage des BMZ für 2011 in zwei Tranchen auf­ge­teilt und die Mit­tel daraus im Juni (erste Tranche, bis zu 133 Millionen Euro) beziehungsweise nun im Rah­men der Reise von Frau Kopp (zweite Tranche, bis zu 110 Millionen Euro) erst frei­ge­geben, nach­dem die Regierung in Kabul ver­ein­barte Reform­fort­schritte dar­legen konnte.

Gudrun Kopp nutzte ihren Afgha­nistan-Aufent­halt zudem für ein Treffen mit hoch­rangigen Ver­tre­terinnen und Ver­tre­tern der afgha­nischen Zivil­gesell­schaft. Gudrun Kopp fand dabei aus­drück­lich an­er­kennende Worte für deren wichtige Arbeit zum bes­seren Schutz der Menschen­rechte sowie der gleich­berech­tigten Teil­habe ins­be­son­dere von Frauen am gesell­schaft­lichen, sozialen und wirt­schaft­lichen Leben in Afgha­nistan. "Die Achtung und der wirk­same Schutz der Menschen­rechte ist eine zentrale Vor­aus­setzung auf dem Weg in eine stabile und fried­liche Gesell­schaft. Eine bessere Teil­habe von Mädchen und Frauen birgt enorme Ent­wick­lungs­poten­ziale für das ganze Land. Unserer Unter­stützung für Afgha­nistan ist auch darauf ge­rich­tet, dieses Poten­zial zum Wohle des Landes stärker zur Gel­tung zu bringen," sagte Frau Kopp bei ihrer Abreise nach Islamabad.

Am 3. Oktober nahm Gudrun Kopp an einem Fest­akt zum Tag der deutschen Ein­heit in Mazar-e-Sharif teil auf Einladung des deutschen Komman­deurs der inter­natio­nalen Schutz­truppe ISAF im Regional­kom­mando Nord, General­major Markus Kneip. In ihrer Rede vor Solda­tinnen und Soldaten sowie afgha­nischen und inter­natio­nalen Persön­lich­keiten dankte die Parla­men­ta­rische Staats­sekre­tärin im Namen der Bun­des­regie­rung den Soldat­innen und Soldaten sowie den zivilen Aufbau- und Ent­wick­lungs­experten für ihren Einsatz und ihr Engage­ment für mehr Sicher­heit, Stabi­li­tät und bessere Lebens­be­din­gungen für die Menschen in Afgha­nistan. Kopp betonte, ihr Besuch sei auch Aus­druck und Zeichen eines ressort­gemein­samen Vor­gehens der Bundes­regierung in Afghanistan.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kein krisen­festes Wirt­schafts­wachs­tum ohne Wälder ? BMZ und BMELV ver­an­stal­ten UN-Kon­fe­renz zu Wäl­dern und Green Econ­omy in Bonn Wenn Unfall oder Krankheit hilflos machen: Experten informieren über die Notwendigkeit und Vorteile einer Vorsorgevollmacht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492563
Anzahl Zeichen: 5352

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarische Staats­sekretärin Kopp ver­bin­det Zusage an die afgha­nische Regierung über weitere 110 Millionen Euro für Entwick­lungs­vorhaben mi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z