Parlamentarische StaatsÂsekretärin Kopp verÂbinÂdet Zusage an die afghaÂnische Regierung über weitere 110 Millionen Euro für EntwickÂlungsÂvorhaben mi
ID: 492563
Parlamentarische StaatsÂsekretärin Kopp verÂbinÂdet Zusage an die afghaÂnische Regierung über weitere 110 Millionen Euro für EntwickÂlungsÂvorhaben mit Erwartung fortgesetzter ReformÂanstrengungen Kabuls
Gudrun Kopp zeigte sich sehr zuÂfrieden mit dem bisÂherigen VerÂlauf ihrer Reise: "Die poliÂtischen GeÂspräche mit meinen afghaÂnischen PartÂnern, aber auch die geÂwonÂnenen EinÂdrücke aus lauÂfenden EntÂwickÂlungsÂproÂjekten verÂdeutÂlichen den großen WilÂlen des Landes und seiner Menschen, sich eine neue und besÂsere Zukunft zu erÂarÂbeiten. Gerade auch die UnterÂstütÂzung DeutschÂlands erÂfährt in AfghaÂnistan hohe AnÂerÂkenÂnung und WertÂschätÂzung. Es ist wichtig, sich unÂmitÂtelÂbar vor Ort ein Bild zu machen und die sichtÂbaren VerÂbesÂseÂrungen in die öffentÂliche und poliÂtische DeÂbatte über AfghaÂnistan einzubringen."
Am vergangenen Sonntag war Gudrun Kopp unter anderem mit dem afghaÂnischen FinanzÂminister Zakhilwal (dem stellÂverÂtretenden afghanischen FinanzÂminister Mastoor) zuÂsamÂmenÂgeÂtroffen. Bei dem MeinungsÂausÂtausch mit ZakhilÂwal sagte Gudrun Kopp im Namen von EntÂwickÂlungsÂminister Dirk Niebel die zweite Tranche der im Etat des BMZ für 2011 verÂfügÂbaren EntÂwickÂlungsÂgelder in Höhe von bis zu 110 Millionen Euro zu. Damit stehen in diesem Jahr insÂgeÂsamt bis zu 240 MilÂlionen Euro für ProÂjekte und ProÂgramme der deutsch-afghanischen EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarbeit zur VerÂfügung. HinÂzu komÂmen bis zu 10 MilÂlionen Euro aus einer geÂsonÂderten FaziÂliÂtät zur finanÂziellen FörÂdeÂrung von VorÂhaben deutscher NichtÂregieÂrungsÂorgaÂniÂsaÂtionen in Afghanistan.
Anfang 2010 hatte die damals neue BundesÂregierung die finanÂzielle UnterÂstützung für zivilen WiederÂaufÂbau und EntÂwickÂlung in AfghaÂnistan auf jährÂlich bis zu 430 MilÂlionen Euro erÂhebÂlich aufÂgeÂstockt. DeutschÂland ist damit nach den USA und Japan zum drittÂgrößten Geber in AfghaÂnistan aufgestiegen.
Gudrun Kopp machte bei ihren Gesprächen mit FinanzÂminister Zakhilwal (dem stellvertretenden Finanzminister Mastoor) und dem afghanischen BildungsÂminister Wardak aber auch deutÂlich, dass DeutschÂland im GegenÂzug und im VerÂbund mit der GeberÂgemeinÂschaft weitere ReformÂanstrenÂgungen der afghaÂnischen ReÂgieÂrung erÂwarte, insÂbeÂsonÂdere bei der ReÂgieÂrungsÂfühÂrung, im Kampf gegen KorÂrupÂtion sowie bei der sozialen und wirtÂschaftÂlichen Teilhabe von Frauen.
Um gegenüber der afghaÂnischen ReÂgieÂrung zuÂsätzÂliche ReformÂanÂreize zu setzen, wurde die GesamtÂzuÂsage des BMZ für 2011 in zwei Tranchen aufÂgeÂteilt und die MitÂtel daraus im Juni (erste Tranche, bis zu 133 Millionen Euro) beziehungsweise nun im RahÂmen der Reise von Frau Kopp (zweite Tranche, bis zu 110 Millionen Euro) erst freiÂgeÂgeben, nachÂdem die Regierung in Kabul verÂeinÂbarte ReformÂfortÂschritte darÂlegen konnte.
Gudrun Kopp nutzte ihren AfghaÂnistan-AufentÂhalt zudem für ein Treffen mit hochÂrangigen VerÂtreÂterinnen und VerÂtreÂtern der afghaÂnischen ZivilÂgesellÂschaft. Gudrun Kopp fand dabei ausÂdrückÂlich anÂerÂkennende Worte für deren wichtige Arbeit zum besÂseren Schutz der MenschenÂrechte sowie der gleichÂberechÂtigten TeilÂhabe insÂbeÂsonÂdere von Frauen am gesellÂschaftÂlichen, sozialen und wirtÂschaftÂlichen Leben in AfghaÂnistan. "Die Achtung und der wirkÂsame Schutz der MenschenÂrechte ist eine zentrale VorÂausÂsetzung auf dem Weg in eine stabile und friedÂliche GesellÂschaft. Eine bessere TeilÂhabe von Mädchen und Frauen birgt enorme EntÂwickÂlungsÂpotenÂziale für das ganze Land. Unserer UnterÂstützung für AfghaÂnistan ist auch darauf geÂrichÂtet, dieses PotenÂzial zum Wohle des Landes stärker zur GelÂtung zu bringen," sagte Frau Kopp bei ihrer Abreise nach Islamabad.
Am 3. Oktober nahm Gudrun Kopp an einem FestÂakt zum Tag der deutschen EinÂheit in Mazar-e-Sharif teil auf Einladung des deutschen KommanÂdeurs der interÂnatioÂnalen SchutzÂtruppe ISAF im RegionalÂkomÂmando Nord, GeneralÂmajor Markus Kneip. In ihrer Rede vor SoldaÂtinnen und Soldaten sowie afghaÂnischen und interÂnatioÂnalen PersönÂlichÂkeiten dankte die ParlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin im Namen der BunÂdesÂregieÂrung den SoldatÂinnen und Soldaten sowie den zivilen Aufbau- und EntÂwickÂlungsÂexperten für ihren Einsatz und ihr EngageÂment für mehr SicherÂheit, StabiÂliÂtät und bessere LebensÂbeÂdinÂgungen für die Menschen in AfghaÂnistan. Kopp betonte, ihr Besuch sei auch AusÂdruck und Zeichen eines ressortÂgemeinÂsamen VorÂgehens der BundesÂregierung in Afghanistan.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492563
Anzahl Zeichen: 5352
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentarische StaatsÂsekretärin Kopp verÂbinÂdet Zusage an die afghaÂnische Regierung über weitere 110 Millionen Euro für EntwickÂlungsÂvorhaben mi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).