'Quo vadis Jugendmedienschutz?'

'Quo vadis Jugendmedienschutz?'

ID: 492688

"Quo vadis Jugendmedienschutz?"



(pressrelations) - 6. Jugendmedienschutztagung von ZDF, ARD und den Kirchen am 30. November / 1. Dezember 2011 in Mainz

"Quo vadis Jugendmedienschutz"? heißt das Thema der diesjährigen Jugendmedienschutztagung von ZDF, ARD sowie der evangelischen und der katholischen Kirche am 30. November und 1. Dezember 2011 im ZDF-Kongresszentrum auf dem Mainzer Lerchenberg.

Die medienpolitischen Diskussionen um einen modernen, effektiven und zukunftsorientierten medialen Jugendschutz in Deutschland dauern an. Ein übergreifender Konsens ist nicht in Sicht. Selbst auf die grundlegenden Fragen, "wer" "wovor" und "aus welchem Grund" jugendschutzrechtlich geschützt werden soll, gibt es bislang keine einheitliche Antwort.

Die 6. Jugendmedienschutztagung wird sich daher mit den empirisch belegten Grundlagen und Möglichkeiten eines zukunftsweisenden Jugendmedienschutzes befassen. Dazu wird die ZDF-Medienforschung die Ergebnisse einer repräsentativen Studie vorstellen. Darauf aufbauend werden Branchenexperten aus Wissenschaft und Praxis über elementare jugendschutzrechtliche Fragen, beispielsweise ob Jugendmedienschutz im Netz überhaupt sinnvoll, gewollt und durchsetzbar ist, diskutieren und die verschiedenen Instrumentarien des Jugendmedienschutzes - wie gesetzliche Verbote, technische Jugendschutzprogramme, Sendezeitbegrenzungen oder Crowdsourcing - auf den Prüfstand stellen. Aus den in solcher Weise gewonnenen, sachlich abgesicherten Erkenntnissen sollen schließlich die "Bausteine" eines modernen Jugendmedienschutzes abgeleitet und für eine entsprechende Neukonzeption Impulse gegeben werden.

ZDF-Intendant Markus Schächter und Bischof Dr. Gebhard Fürst, Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, werden die Veranstaltung am 30. November eröffnen und mit ihren "Key Notes" den Tagungsdiskurs eröffnen. Zwei hochkarätige Diskussionsrunden bilden am 1. November den Abschluss der Tagung. Zu den Teilnehmern der Diskussionspodien werden unter anderen die Staatssekretäre Martin Stadelmaier, Dr. Arne Wulff und Klaus-Peter Murawski sowie Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, und Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor des ZDF, gehören.



Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung stehen im Internet unter der Adresse www.jumeta2011.zdf.de sowie bei den Internetdiensten Twitter (#jumeta2011) und Facebook (facebook.com/ZDF) zur Verfügung. Die direkte Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort auf www.jumeta2011.zdf.de möglich.


ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Parlamentarischer Staatssekretär Otto eröffnet die Auftaktkonferenz zum BMWi Technologieprogramm 'Trusted Cloud'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492688
Anzahl Zeichen: 2942

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Quo vadis Jugendmedienschutz?'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z