Europäische Vermögensabgabe statt Finanzhebel und Daumenschrauben
ID: 492693
Europäische Vermögensabgabe statt Finanzhebel und Daumenschrauben
Kaum hat der Bundestag über den erweiterten Rettungsschirm EFSF abgestimmt, beraten die Finanzminister Europas darüber, wie seine Wirkung durch Finanzhebel vervielfacht werden kann. Damit hebeln sie nicht nur die Demokratie aus, sondern sie suchen auch den Ausweg aus der Krise mit einem Instrument, das in die Krise hineingeführt hat.
Gleiches gilt für den Umgang mit Griechenland, dem noch brutalere Einsparungen abgepresst werden sollen - ungeachtet der Tatsache, dass die bisherigen Kürzungsprogramme die griechische Wirtschaft ruiniert und die Armut vervielfacht haben.
Statt immer mehr Steuergelder zu verpulvern sollten die EU-Finanzminister endlich darüber beraten, wie die Profiteure des Finanzcasinos zur Kasse gebeten werden können. Allein in Deutschland ist das Vermögen der Millionäre auf über 2,2 Billionen Euro angewachsen und damit höher als die gesamte deutsche Staatsverschuldung. Um die europäische Schuldenkrise zu überwinden, müssen diese Vermögen der Reichen und Superreichen abgeschöpft, die Staatsfinanzierung von den Finanzmärkten entkoppelt, die Banken öffentlicher Kontrolle unterstellt und das Finanzcasino geschlossen werden.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492693
Anzahl Zeichen: 2232
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Vermögensabgabe statt Finanzhebel und Daumenschrauben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).