stern-Umfrage: Mehr als 50 Prozent wünschen sich die D-Mark zurück - Sehnsucht im Osten besonders groß
ID: 492928
Deutschen Sehnsucht nach der D-Mark. Wenn sie wählen könnten, hätten
54 Prozent am liebsten die alte Währung zurück. In Ostdeutschland
sind es sogar 67 Prozent. Nach einer Umfrage für den stern ist der
Wunsch umso größer, je niedriger der Bildungsstand ist. So wollen
unter den Hauptschulabsolventen 73 Prozent zurück zur Mark, von den
Befragten mit Abitur oder Studium nur 37 Prozent.
Allerdings wissen die Bundesbürger die Vorteile des Euros durchaus
zu schätzen: Lediglich 43 Prozent der Befragten sagen, dass es
Deutschland heute wirtschaftlich besser gehen würde, wenn es die Mark
noch gäbe. 51 Prozent sind nicht dieser Ansicht.
Eine D-Mark-Partei hätte ein Wählerpotenzial von 18 Prozent. Vor
allem die Anhänger der FDP und die Ostdeutschen sind für das Thema
empfänglich: In den neuen Bundesländern würden 23 Prozent der
Befragten eine Partei wählen, die eine Rückkehr zur D-Mark
verspricht, von den Anhängern der FDP wären es 20 Prozent. Zurzeit
sondiert der frühere Industriepräsident Hans-Olaf Henkel die Gründung
einer neuen Partei.
Datenbasis: 1001 Befragte am 28. und 29. September 2011. Institut:
Forsa, Berlin; Auftraggeber: stern
Pressekontakt:
Dirk Benninghoff
Nachrichtenredaktion stern/stern.de
Telefon 040-3703-7290
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492928
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-Umfrage: Mehr als 50 Prozent wünschen sich die D-Mark zurück - Sehnsucht im Osten besonders groß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).