Generationswechsel bei der Schülerhilfe
Chancen für neue Unternehmer
Für diese Standorte, aber auch für die Eröffnung neuer Schülerhilfen sucht das Franchise-System Partner im gesamten Bundesgebiet. „Unsere Franchise-Partner müssen keine Pädagogen sein. Wir suchen Führungskräfte mit Interesse an Bildungsthemen, die sich mit einer oder mehreren Schülerhilfen selbstständig machen wollen“, so Alexander Mehnert, Geschäftsbereichsleiter Franchise bei der Schülerhilfe.
Zukunftsmarkt Bildung
In Deutschland nimmt jeder vierte Schüler Nachhilfe. Die Tendenz ist steigend. Schon in der Grundschule fängt es an, dass die Kinder Unterstützung benötigen. Beste Voraussetzungen, um sich als Franchise-Partner im Bildungssegment selbstständig zu machen. Als größtes Franchise-System im Bildungssektor unterstützt die Schülerhilfe potenzielle Partner bei der Gründung, Ausbildung, Finanzierung und Vermarktung.
Franchise-Interessenten haben am 11.11.2011 wieder Gelegenheit, das Franchise-Unternehmen bei einer Informationsveranstaltung in der Gelsenkirchener Systemzentrale kennenzulernen. Anmeldungen sind bei Ansprechpartnerin Marion Lauterbach, telefonisch unter 0209 / 3606-201 oder per E-Mail unter marion.lauterbach@schuelerhilfe.de, möglich. Auch für individuelle Terminabsprachen steht Ihnen Frau Lauterbach gerne zur Verfügung.
Gemeinsam zum Erfolg: das Schülerhilfe-Franchise-System
Aktuell hat die Schülerhilfe bundesweit über 100 neue Franchise-Standorte zu vergeben, unter anderem im gesamten Sauerland und im Großraum Dresden.
Informationen dazu gibt es unter http://franchise.schuelerhilfe.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Schülerhilfe
Mit rund 1.100 Standorten ist die Schülerhilfe der größte Franchise-Geber im Bildungsbereich in Deutschland und Österreich. In dem aktuellen Franchise-Ranking der Zeitschrift Impulse belegt die Schülerhilfe Platz 3 der Top Ten Franchise-Dienstleister. Außerdem ist der Bildungsdienstleister Mitglied im Deutschen und Österreichischen Franchise-Verband (DFV und ÖFV). Im Jahr 2005 wurde der Schülerhilfe das Zertifikat „Excellence in Franchising“ verliehen. Seit über 35 Jahren bietet das Unternehmen Schülerinnen und Schülern Coaching in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen. In regelmäßigen Abständen führt die Systemzentrale in Gelsenkirchen Informationsveranstaltungen für potenzielle Franchisepartner durch.
Sabine Angelkorte
Tel.: 0209/3606-135
Fax: 0209/3606-110
E-Mail: sabine.angelkorte(at)schuelerhilfe.de
Datum: 05.10.2011 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493001
Anzahl Zeichen: 2285
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Angelkorte
Stadt:
Gelsenkirchen
Telefon: 0209/36060
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generationswechsel bei der Schülerhilfe "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZGS Schülerhilfe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).