Deutscher Tierhilfe Verband beteiligt sich an Protestaktion:"Nicht Tiere, sondern Betrüger geh

Deutscher Tierhilfe Verband beteiligt sich an Protestaktion:"Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören hinter Gitter"

ID: 493051

Tierschützer sperrten Ministerin Ilse Aigner in einen Kaninchenkäfig



Deutscher Tierhilfe Verband beteiligt sich an Protestaktion:?Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören hDeutscher Tierhilfe Verband beteiligt sich an Protestaktion:?Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören h

(firmenpresse) - In einer medien- und öffentlichkeitswirksamen Aktion setzte das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" Ende September ein Zeichen für die Forderung nach Einführung von Haltungsbedingungen für Mastkaninchen: Ilse Aigner, verantwortliche Ministerin, wurde symbolisch in einen Mastkäfig gesteckt, nachdem das von ihr versprochene "Tierschutzpaket", welches auch die Situation der Mastkaninchen in Deutschland verbessern soll, bislang auf sich warten lässt.

Im Frühjahr hatte ein Sprecher in Aussicht gestellt, dass im Rahmen der gemeinsamen Planung für EU-Agrarpolitik auch die Haltung von Mastkaninchen endlich durch verbindliche Haltungsvorschriften geregelt werden solle. Das Ministerium hatte dies bestätigt. Im Sommer war zuletzt ein "Eckpunktepapier" vorgestellt worden, welches zur Ausarbeitung genauerer Anhaltspunkte dienen sollte.
Viele Tierschutzorganisationen, auch das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke", hatten sich enttäuscht gezeigt, da der Entwurf keine wirkliche Verbesserung der Haltungsbedingungen vorsieht. Vor allem die Beibehaltung der nicht artgemäßen Käfighaltung ist Tierschützern ein Dorn im Auge. Den Kaninchen soll zudem auch zukünftig nur eine Fläche von etwa einer Zeitungsseite zur Verfügung stehen. Die Tiere müssen mit ihren empfindlichen Pfoten immer noch auf einem Gitterboden stehen, ein Aufrichten soll zwar möglich sein, doch das vorgeschriebene Platzangebot lässt dies nur schwer zu. Auch sollen die Tiere weiterhin in einem Käfig gehalten werden. Tageslicht, frische Luft, ungestörtes Hoppeln und Graben, all das, was für Kaninchen ein Grundbedürfnis darstellt, ist auch weiterhin nicht vorgesehen.

In Berlin wurde daher nun noch einmal öffentlich auf den Missstand aufmerksam gemacht, indem vor dem Ministerium und später vor dem Brandenburger Tor "Ilse Aigner" symbolisch von als Kaninchen verkleideten Tierschützern in einen Käfig gesperrt wurde. Die Aktion fand statt unter dem Motto: "Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören hinter Gitter" - der Zuspruch der Berliner Bevölkerung war erwartungsgemäß hoch, Presse und Medien berichteten umfangreich; viele Journalisten und Pressevertreter waren der Einladung von "Kaninchenmast, nein danke" gefolgt und berichteten.


Seit einigen Jahren bereits ist der Schutz des Tieres in der deutschen Verfassung verankert. Nach dem Gesetz dürfte es die Missstände nicht geben, die immer noch alltäglich sind. Doch die Lobby scheint stärker zu sein als der Gesetzgeber. Bei dem zuständigen Ministerium ist die Problematik seit Jahren bekannt. So schrieb die Bundestierärztekammer schon den damals zuständigen Minister Seehofer mehrfach an. Auch andere Tierschutzorganisationen und Vereinigungen verwiesen immer wieder auf das Thema, alles ohne Erfolg - die Quälerei geht weiter. Glücklicherweise nehmen Verbraucher ihren Einfluss immer stärker wahr, und so nehmen immer mehr Handelsunternehmen Abstand vom Verkauf von Kaninchenfleisch aus Käfigmast. Dennoch ist eine gesetzliche Regelung dringend nötig.

Der Deutsche Tierhilfe Verband ist offizieller Partner vom Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke".

Weitere Informationen unter http://www.kaninchenmast.info

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bundesweit arbeitende Deutsche Tierhilfe Verband (DTV) setzt sich aktiv und effektiv für den Tierschutz ein. Der DTV-Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland sowie in der gezielten Öffentlichkeitsarbeit, um Tierleid bereits in der Entstehung zu verhindern. Aber auch durch die Verknüpfung mit anderen Organisationen setzt sich der eingetragene Verein für die Umsetzung von tierschutzrelevanten Themen auf politischer und regionaler Ebene ein - Gemeinsam verhindern wir Tierquälerei, so das Leitmotto des Deutsche Tierhilfe Verbands.



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Reinhold Kassen
Friedrich - Alfred Str.182-184
47226 Duisburg
deutschertierhilfeverband(at)googlemail.com
Mobil: : 0172 588 466 5
http://www.deutschertierhilfeverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  green yellow PR-Agentur bietet Coaching für NGO-Mitarbeiter Zugvogeljagd: Operation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493051
Anzahl Zeichen: 3327

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold Kassen
Stadt:

Duisburg


Telefon: Mobil 0172 588 466 5

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Tierhilfe Verband beteiligt sich an Protestaktion:"Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören hinter Gitter""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierhilfe Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erste-Hilfe-Kurs am Tier ...

Können Sie die Vitalfunktionen bei Tieren überprüfen, Tiere reanimieren oder Vergiftungen erkennen? Tiere können Ihnen nicht schildern, was sie gerade empfinden oder wo es genau wehtut. Wenn das Tier sich seltsam verhält, vielleicht sogar be ...

Ein Krankenwagen für Tiere ...

Mein Tier ist verletzt - was soll ich machen? Im Großraum Gelsenkirchen bietet der Allgemeine Tierrettungsdienst e.V. - kurz ATR - eine Antwort auf diese Frage. Dort ist nämlich in einem Umkreis von 20 Kilometern des Gelsenkirchener Zentrums der Ti ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierhilfe Verband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z