Kiva Systems revolutioniert Warenlager mit SolidWorks
Das Mobile Fulfillment System (MFS) von Kiva bietet eine schnellere und präzisere Bestellungsabwicklung bei gesteigerter Produktivität und Flexibilität. Die Mitarbeiter bleiben an einem Platz und bekommen die Ware von den flachen Transportrobotern angeliefert. Paletten, Kartons und Bestellungen werden hierbei auf Regalsystemen gelagert, die von den Transportrobotern huckepack genommen und an beliebige Packstationen transportiert werden.
Die SolidWorks Software hatte entscheidenden Einfluss bei der Entwicklung des revolutionären Hubmechanismus für den Transportroboter, der auf einem spiralförmigen Kugellager basiert und dem Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Der Kiva Roboter hebt und senkt sich mit jeder Drehung und stoppt selbstständig auf der Höhe der Regaleinheiten, die dann huckepack zur Packstation befördert werden. Dort entnehmen die Mitarbeiter die entsprechenden Produkte und verpacken sie für den Versand. In der Fertigung setzt Kiva SolidWorks auch für die Verwaltung der Stücklisten bei Konstruktionsänderungen ein.
„Wir müssen kostengünstige Hochleistungsprodukte konstruieren. SolidWorks ist dafür genau die richtige Software“, erklärt Brett Anderson, Senior Mechanical Engineer bei Kiva Systems. „Maßgeschneiderte Konfigurationen beliebiger Teile oder Baugruppen sowie die grundlegende Teilekonstruktion werden vereinfacht. Auch setzen viele unserer Lieferanten SolidWorks ein. Zudem können wir mit der Konstruktionsanalysesoftware COSMOSWorks® viele Konstruktionen im Hinblick auf Belastbarkeit und wirtschaftlichen Materialeinsatz optimieren, mit PDMWorks® Workgroup die Revisionsverwaltung vereinfachen und mit eDrawings® den Austausch von Ideen und Vorschlägen mit Kollegen, Absatzexperten und Kunden beschleunigen. Die SolidWorks Software vereint Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Nutzen und überzeugt durch Zusatzanwendungen und Support.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kiva Systems bietet zukunftsweisende Automatisierungstechnologie für Distributionszentren, die Unternehmen eine Vereinfachung der Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Kostensenkung und größerer strategischer Flexibilität ermöglicht. Das Mobile Fulfillment System (MFS) von Kiva verbindet autonome, mobile Roboter mit einer ausgefeilten Steuerungssoftware. Das System ermöglicht extrem kurze Durchlaufzeiten bei reduziertem Personaleinsatz vom Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand – ganz ohne Transportbänder. www.kivasystems.com
SolidWorks Corporation, ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse und Produktdatenmanagement. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter www.solidworks.de
SolidWorks, COSMOS und PDMWorks sind eingetragene Warenzeichen der SolidWorks Corporation. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2008 SolidWorks Corporation.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49-89-612956-0
Fax: +49-89-612956-16
reich(at)solidworks.de
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com
Datum: 20.05.2008 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49320
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 796 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kiva Systems revolutioniert Warenlager mit SolidWorks "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).