Die Photovoltaikanlage: Eine Kapitalanlage im Zeichen des Umweltschutzes
ID: 493220
Eigenheimbesitzer können durch die Installation einer Photovoltaikanlage ihren eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten - und dabei auch noch kräftig Geld einsparen. Längst wird die Photovoltaikanlage nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus ökonomischen Gründen von Experten empfohlen.
Mit einer Photovoltaikanlage werden die Sonnenstrahlen in elektronischem Strom umgewandelt. Dieser Strom kann entweder direkt selbst genutzt oder in ein nahe gelegenes Stromnetz eingespeist werden. Beide Varianten werden staatlich gefördert.
Bei der Einspeisung in das Stromnetz wird ein privatrechtlicher Vertrag mit dem jeweiligen Netzbetreiber geschlossen, der die Laufzeit und Vergütung festlegt. Der Betrag, der pro eingespeister Kilowattstunde Strom an den Anlagenbesitzer bezahlt wird, darf während der gesamten Laufzeit nicht mehr geändert werden. So profitieren die Besitzer einer Photovoltaikanlage von einer hohen Planungssicherheit.
Bereits nach 10 bis 15 Jahren hat sich die Photovoltaik-Anlage amortisiert. Ab dann ist jede gewonnene Kilowattstunde Strom reiner Gewinn für den Anlagenbesitzer. Die Anlage selbst hält mindestens 25 Jahre. Um die Photovoltaikanlage zu finanzieren, können günstige Kredite über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. Durch die staatliche Förderung finanziert sich die Anlage quasi von selbst.
Zwar wurde in den vergangenen Jahren die Einspeisevergütung pro Kilowattstunde Strom reduziert - dennoch rechnet sich die Photovoltaikanlage nach wie vor. Vergessen werden darf in diesem Zusammenhang auch nicht, dass nicht nur die Vergütung, sondern auch die Anschaffungskosten gesunken sind. Gleichzeitig werden Photovoltaikanlagen durch die fortschreitende Technik immer effektiver und leistungsfähiger.
Der alternative Stromgewinn macht unabhängig von den stetig steigenden Strompreisen. Die Sonnenenergie steht als unerschöpfliche und kostenfreie Energiequelle dauerhaft zur Verfügung und bringt damit glänzende Zukunftsperspektiven mit sich - sowohl aus finanzieller Sicht, als auch im Hinblick auf den immer stärker in den Vordergrund tretenden Umweltschutz. Nicht zuletzt profitierten Eigenheimbesitzer mit der Installation einer Photovoltaikanlage auch von einer Wertsteigerung ihrer Immobilie.
Wer mehr über das Thema Photovoltaik und Solarthermie erfahren möchte, findet auf www.photovoltaik-baron.de ausführliche Informationen. Über das Fachportal können auch kostenlos und unverbindlich bis zu fünf Angebote von Fachbetrieben aus ganz Deutschland angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Photovoltaik-baron.de ist ein Projekt des Unternehmens Quotatis mit Sitz in Köln.
Photovoltaik-baron.de vermittelt Deutschlandweit Anfragen, die das Thema Photovoltaik und Solarwärme betreffen.
photovoltaik-baron.de
Marie Baumgärtel
Unter Goldschmied 6
50667 Köln
marie.baumgaertel(at)photovoltaik-baron.de
01805-966 0000
http://www.photovoltaik-baron.de
Datum: 05.10.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493220
Anzahl Zeichen: 3081
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Baumgärtel
Stadt:
Köln
Telefon: 01805-966 0000
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Photovoltaikanlage: Eine Kapitalanlage im Zeichen des Umweltschutzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
photovoltaik-baron.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).