Passau zeigt seine interkulturelle Seite
Mit der achten Auflage des Interkulturellen Kongresses etabliert sich die Stadt Passau als Treffpunkt für Experten internationaler Unternehmen, Institutionen und Organisationen:Über 250 Teilnehmer werden vom 6. bis 8. Oktoberüber interkulturelle Trends von morgen diskutieren.
Langfristige und interkulturelle Personalentwicklung
Die Relevanz von interkultureller Personalentwicklung betont auch Prof. Dr. Burkhard Schwenker: Wir erleben im Augenblick wie wichtig es ist, sich auf Weltmärkten behaupten zu können, sich differenzieren zu können auf der einen Seite durch Produkte und Technologien aber auf der anderen Seite dadurch, dass man Märkte und damit Menschen versteht. Und dieses wird nur gelingen, wenn man interkulturelle Fähigkeiten aufbaut, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der Roland Berger Strategy Consultants GmbH.
Diplomaten-Ehepaar auf dem Orange Sofa
Ein besonderer Höhepunkt des Kongresses ist das Orange Sofa: Das Diplomaten-Ehepaar Wolfgang Ischinger und Jutta Falke-Ischinger wird darauf am Eröffnungsabend Platz nehmen und die Kongressteilnehmer an ihren Erfahrungen aus dem Weißen Haus und dem Buckingham Palace teilhaben lassen.
Diversity Management ein ökonomisches Muss
Einen der Vorträge über das zentrale Thema Diversity hält Ursula Schwarzenbart. Als Director Global Diversity Office & Performance und Potential Management der Daimler AG, ist sie sich der Bedeutung, die das Thema heute mehr denn je hat, sehr bewusst. Schwarzenbart beschreibt die Internationalisierung und Individualisierung von Kundenbedürfnissen zudem als einen bereits einsetzenden Megatrend. Das Ringen um die besten Köpfe vor dieser Aufgabe stehen sowohl Unternehmen als auch Hochschulen. Dr. Wolfgang Heubisch, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird dazu über die Internationalisierung als Chance und Herausforderung für die Hochschule sprechen.
Gemeinsam von den Best Practices lernen
Neben den Vorträgen gehören verschiedene praxis-orientierte Workshops zum Kongressprogramm. Dabei werden aktuelle Themen und Trends wie Global Move Management und Expatriate Management behandelt. Die Teilnehmer können in diesen Workshops nicht nur ihre Business-Kompetenz stärken, sondern vor allem interessante Gespräche führen und aktiv Networking betreiben zwei wichtige Faktoren sowohl für den individuellen als auch für den Erfolg eines Unternehmens.
Der 8. Interkulturelle Kongress ist in dieser Form einzigartig in Europa. Mehr Informationen finden Sie unter: www.interkultureller-kongress.de.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/passau-zeigt-seine-interkulturelle-seite-49379
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== ICUnet.AG make success global ===
Die ICUnet.AG ist deutscher Marktführer für interkulturelle Beratung, Qualifizierung und Assignment Management. An neun Standorten in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, Passau, Stuttgart und Wien arbeiten über 90 Mitarbeiter an maßgeschneiderten Lösungen für ihre Kunden. Gemeinsam mit rund 200 freien Mitarbeitern bilden sie ein interdisziplinäres Expertenteam mit Kompetenz für mehr als 75 Länder und 25 Sprachen. Sie bereiten jährlich mehrere tausend Fach- und Führungskräfte auf die internationale geschäftliche Zusammenarbeit vor und begleiten sie in ihren globalen Einsätzen. Dabei bietet die ICUnet.AG als Unternehmensberatung alle interkulturellen Dienstleistungen an, die mit dem Prozess des Assignment Managements verbunden sind. Dieser Synergieeffekt ist europaweit einzigartig.
ICUnet.AG
Daniel Auwermann
Fritz-Schäffer-Promenade 1
94032 Passau
presse(at)icunet.ag
0851 988666-20
www.icunet.ag
Datum: 05.10.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493284
Anzahl Zeichen: 3738
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Auwermann
Stadt:
Passau
Telefon: 0851 988666-20
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passau zeigt seine interkulturelle Seite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ICUnet.AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).