PROFESSIONELLE DOKUMENTATION DER ÄRZTLICHEN FORTBILDUNGS-PFLICHT: CHARITÉ SETZT AUF FACTSCIENCE SOFTWARE
Ärztliche Direktoren an Kliniken haben die Verantwortung, die gesetzlich vorgeschriebe-ne Fortbildungspflicht von Ärzten regelmäßig zu kontrollieren und zu dokumentieren. Aufgrund der Komplexität des Sachverhaltes hat die Charité sich für die Beauftragung einer professionellen Systemlösung in Entwicklungspartnerschaft mit der QLEO Science GmbH entschieden.
Bis Ende 2010 mussten die erworbenen Fortbildungspunkte des ersten 5-Jahreszeitraums nachgewiesen werden, was zu erheblichen Administrationsaufwänden und mancherorts zu Komplikationen führte.
„Ausnahmeregeln, Unterbrechungszeiten, das Handling der Fortbildungszertifikate und nicht zuletzt auch Hinweispflichten durch den Ärztlichen Direktor – all dies muss nachvollziehbar dokumentiert werden“, stellt Dr. Birgit Welke heraus, die die Applikation im Geschäftsbereich IT der Charité betreut. Mit der neu entwickelten FACTScience-Komponente lassen sich die wesentlichen Inhalte, Prozesse und Berichte initiieren und rechtskonform abbilden.
FACTSCIENCE SYSTEMLÖSUNG ZUM NACHWEIS DER ÄRZTLICHEN
FORTBILDUNGSPFLICHT - KEY FEATURES IM ÜBERBLICK:
-ZENTRALE DATENBANK:
Identifizierung, Erfassung und einrichtungsspezifische Zuordnung aller fortbildungs-pflichtigen Ärzte in einer zentralen Datenbank inkl. Facharztprüfungsdatum
-KONTROLLE:
Systemseitige Überwachung der Nachweiszeiträume, Erfassung von Unterbrechungen und Fristlaufhemmungen, Generierung von Arbeitslisten für Fortbildungsbeauftragte, Remindermanagement
-FORTBILDUNGSNACHWEISE:
Detailangaben zu Zertifikatstyp, Zertifikatsdatum, ausstellende Ärztekammer, Akzep-tanzstatus (Bearbeitung durch Fortbildungsbeauftragten)
-HINWEISPFLICHT
Automatische Listengenierung nachweissäumiger Ärzte, automatisierte Erinnerungs-schreiben inkl. Mahnvorlagen, adaptierbare Mahnstufen und Zeitintervalle
-DOKUMENTENMANAGEMENT:
Einstellen der Fortbildungszertifikate mit Optionen zur revisionssicheren Ablage in der Datenbank inkl. Versionsverwaltung mit Dublettenkontrolle, definierbaren Aufbewah-rungsfristen, Suchfunktionen und Langzeitarchivierung
-BERICHTE ZUR EINHALTUNG DER DOKUMENTATIONSPFLICHT
Qualitätsbericht mit Nachweis der Erfüllung der Fortbildungspflichten für die gesamte Einrichtung oder Detailübersichten wie bspw. Listen der fortbildungspflichtigen oder nachweissäumigen Ärzte, Ärztelisten mit fehlendem Facharztprüfungsdatum, Listen der aktuellen Nachweiszeiträume …
-DATENSCHUTZ
Datenschutzkonformität durch dezidiertes Berechtigungskonzept auf Basis der Daten-schutzrichtlinien
-OPTIONAL: ZENTRALE ODER DEZENTRALE DATENEINGABE
Wahlweise können die Informationen zentral sowie dezentral über das Intranet oder durch Anbindung von Webapplikationen auch von den Fachärzten selbst mit einem Minimum an Aufwand eingegeben werden. Zum Einsatz kommen dabei modernste Web-Applikationen (Ajax), hochverfügbare Datenbanksysteme (Oracle) und flexible Ad-ministrationswerkzeuge (Java Technologie), wobei Plattformunabhängigkeit und Daten-sicherheit eine zentrale Rolle spielen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über QLEO Science
Die QLEO Science GmbH hat sich auf Systemlösungen und Consulting im Wissenschafts-be¬reich spezialisiert. Mit der FACTScience Systemlösung bietet sie ein integ¬riertes Organi-sations-, Verwaltungs- und Reporting-Management aus einer Hand. Zentral sind hierbei das FACTScience Forschungsinformationssystem und das FACTScience Campus Manage-ment. Mittlerweile zählen gut ein Viertel der Medizinischen Fakultäten Deutsch¬lands zum QLEO Kundenkreis, darüber hinaus Hochschulen in Deutschland und der Schweiz sowie das von der DFG gegründete Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (IFQ) in Bonn und Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.
Über die Charité - Universitätsmedizin Berlin
An der Charité im Herzen Berlins forschen, lehren, heilen und helfen herausragende Ärzte und Wissenschaftler. Über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie wirkten an der Charité, darunter Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich. Weltweit wird das Universitätsklinikum als ausgezeichnete Ausbildungsstätte geschätzt. Der Campus verteilt sich auf vier Standorte, zu denen über 100 Kliniken und Institute, gebündelt in 17 Charite Cen-tren, gehören. Mit mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftet die Charité rund 1,2 Mrd. Euro Umsatz pro Jahr und ist damit eine der größten Arbeitgeberinnen Berlins.
QLEO Science GmbH
Theaterstr. 58-60
D-52062 Aachen
+49 241-900 89 0
marita.jansen(at)qleo.de
www.qleo.de
QLEO Science GmbH
Marita Jansen
Marketing & Key Account Manager
+49 241-900 89 10
marita.jansen(at)qleo.de
www.qleo.de
Datum: 05.10.2011 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493364
Anzahl Zeichen: 3728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marita Jansen
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 241-900 89 10
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PROFESSIONELLE DOKUMENTATION DER ÄRZTLICHEN FORTBILDUNGS-PFLICHT: CHARITÉ SETZT AUF FACTSCIENCE SOFTWARE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QLEO Science GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).