Internet-Telefonie beliebt und gefährlich
ID: 49371
Umstellung der Netzstrukturen darf nicht unkontrolliert verlaufen
Laut Gladwin seien vor allem private Nutzer betroffen, die unverschlüsselte Dienste in Anspruch nehmen, da hier die Benutzername und Passwort sehr leicht abgefangen werden könnten. So habe ein Unbefugter die Möglichkeit, mit diesen Zugangsdaten auf Kosten des Users zu telefonieren. Die weit verbreitet VoIP-Software Skype sei in dieser Hinsicht aber sicher, da die Kommunikation hier verschlüsselt übertragen wird. Vielen VoIP-Anbietern wäre es demnach ebenfalls möglich, ihre Software mit einem Verschlüsselungsalgorithmus aufzurüsten.
Experten warnen vor einer schleichenden und unkontrolliert verlaufende Umstellung der Netzstrukturen: „Das kann sich langfristig nachteilig für Verbraucher und Unternehmen auswirken. Die technischen Entwicklungen und die Marktdurchdringung dürfen das rechtliche Regime – etwa bei der Zusammenschaltung und in der Missbrauchsprävention – nicht überholen“, fordert Renatus Zilles, Vorsitzender der Geschäftsführung des Bonner Mehrwertdienste-Spezialisten Next ID http://www.next-id.de.
Die erprobten und erfolgreichen Geschäftsmodelle und Systematiken müssten in die neue All-IP-Welt überführt werden. „Gleichzeitig muss man Voraussetzungen schaffen, um auf Basis der neuen Technologien neue und verbraucherfreundliche Dienste zu entwickeln. Die entscheidenden Grundlagen dafür werden die Gleichen wie heute sein: Die Sicherstellung der Abrechenbarkeit und Erreichbarkeit von Mehrwertdiensten und Servicerufnummern, Trusted Domains, der diskriminierungsfreie Zugang zum und für den Endnutzer sowie die Wahrung von Verbraucherschutzrechten und die effiziente Missbrauchsprävention, um die Vertrauenswürdigkeit in die neuen Dienste zu stärken“, so Zilles. Das seien die gemeinsamen Herausforderungen für Wirtschaft, Bundesnetzagentur und Politik.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 20.05.2008 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49371
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Telefonie beliebt und gefährlich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).