Für mehr Lebensfreude und Gesundheit: VDF, AXA und Allianz geben Starthilfe fürs Fitnesstraining
Vielleicht kennen Sie das: Nach acht Stunden Arbeit plagen Sie Rückenschmerzen. Sie fühlen sich schlapp, müde und ohne Elan und Ihre Waage ignorieren Sie geflissentlich, denn dort gibt es meist nur schlechte Nachrichten. So muss es aber nicht weiter gehen, denn mit regelmäßigem Training in hochwertigen Fitnessclubs können Sie Ihrem Leben und Ihrer Gesundheit wieder neuen Schwung geben. Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) unterstützt Sie in Kooperation mit den Privaten Krankenversicherern Allianz und AXA beim Start in eine vitale Zukunft.
Hier setzt das VDF-Project (www.vdf-project.de) an. Der VDF stellt seinen Partnern eine Liste von VDF-Mitgliedsclubs zur Verfügung, die strenge Qualitätskriterien, wie zum Beispiel des TÜV, einhalten. Bei der Allianz und AXA können Kunden dann erfragen, welcher VDF-Fitness- und Gesundheitsclub in ihrer Nähe eine Anlage betreibt. „Diese Kooperation kommt allen zugute. Die Kunden von AXA und Allianz fördern aktiv ihre Gesundheit und können so ggf. Kosten einsparen, weil sie eventuell seltener zum Arzt müssen. Und auch für VDF-Mitglieder hat die Partnerschaft nur Vorteile. Für sie lohnen sich Investitionen in hochwertige Qualifikationen, moderne Geräte und Räumlichkeiten zum Wohlfühlen, denn das steigert die Nachfrage. Und das freut zuletzt auch den VDF, weil damit das Ansehen der Fitness- und Gesundheitsbranche steigt“, sagt Kai Schimmelfeder, 1. Vorsitzender des VDF.
Bevor es in den Fitness- und Gesundheitsclubs in die Kurse oder an die Gewichte geht, werden Sie persönlich beraten und mit Ihnen ein individuell abgestimmter Trainingsplan ausgearbeitet, damit Rückenschmerzen der Vergangenheit angehören und die Waage gute Nachrichten für Sie bereit hält.
Interessierte Krankenkassen und Krankenversicherer, die Ihren Kunden auch die VDF-Mitgliedsclubs ans Herz legen möchten, wenden sich bitte an den VDF unter der Telefonnummer 040 – 350 168 30 an den Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen.
2.518 Zeichen bei durchschnittlich 98 Zeichen pro Zeile. Diese Meldung finden Sie auch unter www.vdf-fitnessverband.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (www.vdf-fitnessverband.de)
Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. - kurz VDF - wurde am 12. Januar 1997 in Frankfurt am Main gegründet und hat heute seinen Sitz in Hamburg.
Seit der Gründung ist der VDF zu einer bedeutenden Institution mit steigendem Einfluss in seinem Wirkungsbereich gewachsen. Seine Aufgabe und Zielsetzung ist die bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung der Betreiber von Fitness- und Gesundheitsunternehmen, deren Lieferanten sowie Trainern. Als Branchenvertreter widmet er sich der Markt- und Problemanalyse, Bündelung und Durchsetzung aller branchenpolitischen Themen/Interessen. Er initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Imageverbesserung und Qualitätssicherung und betreibt in diesem Sinne Lobbyarbeit im Interesse der gesamten Fitness- und Gesundheitsbranche. Der VDF ist ein gemeinnütziger Verein ohne eigenwirtschaftliche Zwecke. Geleitet vom ehrenamtlich agierenden Vorstand (5 Mitglieder) und unterstützt von der Geschäftsstelle werden die Geschäfte des Verbandes durchgeführt.
VDF e.V.
Jens Frede
Tel.: +49 (0) 40 - 350 16 839
E-Mail: frede(at)vdf-fitnessverband.de
VDF e.V.
Jens Frede
Tel.: +49 (0) 40 - 350 16 839
E-Mail: frede(at)vdf-fitnessverband.de
Datum: 20.05.2008 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Frede
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 35016830
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1050 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für mehr Lebensfreude und Gesundheit: VDF, AXA und Allianz geben Starthilfe fürs Fitnesstraining "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen VDF e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).