Nestlé Schöller startet neues Cable Ambient Marketing Konzept mit ID+MA
Nestlé Schöller startet eine neues und bundesweit ausgelegtes Ambient Marketing-Konzept. Erstmals werden 27 von insgesamt 55 Seilbahnen davon profitieren - Wakeboarding wird in seinem kompletten Umfeld effektiv unterstützt. Der Gestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Dies zeigt sich an der jüngst entwickelten Funbox, die in der letzten Woche in Marburg zu Wasser gelassen wurde.
Erstmals haben Markenunternehmen die Möglichkeit, sich bundesweit über strategisch geführte Marketingmaßnahmen an deutschen und internationalen Seilbahnanlagen in Szene zu setzen.
Die Firma Nestlé Schöller, das als erstes Unternehmen für dieses Konzept begeistert worden konnte, wird den Startschuss noch in diesem Sommer geben.
27 der 55 aktiven Seilbahnen in Deutschland sind bereits Kunde bei Nestlé Schöller. Mit gezielten und auf den Tagesbetrieb der Seilbahnen abgestimmten Aktivitäten, will Nestlé Schöller die Seilbahnen in ihrer Außendarstellung und bei Eventaktivitäten unterstützen und fördern. Ein besonderes Augenmerk gilt hier der Nachwuchsarbeit im Bereich Wakeboarding.
Die Nestlé Schöller Standorte werden über ein eigens entwickeltes Logo für alle sichtbar gekennzeichnet. Wer also künftig an seiner Seilbahn das Logo WAKERZ POINT sichtet,
sollte sich an diesen Bericht erinnern.
In Marburg, am Hotsport Seepark, wurde am 15.05. die erste Nestlé Schöller Funbox aus dem Hause OBSTIXX ins Wasser gelassen. Die 18m lange Railside erhielt ein eigens entwickeltes Layout und wurde vollflächig als Werbefläche genutzt.
„Jeder wird bei dieser Partnerschaft profitieren“, meint Lucien Gerkau, der als Chefdenker und Lenker der Seilbahn in Marburg für diese neue Kooperation verantwortlich zeichnet. Die Rider dürfen sich künftig auf neue Obstacles freuen, die Seilbahnen werden bei ihren Investments unterstützt und Schöller freut sich über eine wirklich gelungene Präsentation an neuen Standorten.
Wir haben uns daher entschieden, ab 2008 mit Nestlé Schöller zu arbeiten. Ein gutes Konzept, das sicher Schule machen wird, nicht nur in Deutschland. Weitere Unternehmen stehen bereits mit ID+MA in Kontakt und arbeiten entsprechende Programme aus.
Auch Andreas Boes Nockemann, Projektmanager bei der ID+MA, ist überaus begeistert von dem Response der Unternehmen. „Wir helfen den Seilbahnen sehr effektiv bei ihrer bislang äußerst schwierigen Einzelvermarktung ihrer Standorte. Von über 100 involvierten Unternehmen, sind gut ein Viertel daran interessiert bundesweite Konzepte mit uns auszuarbeiten“, so Andreas Boes Nockemann.
Ab 2009 werden dann verstärkt individuelle Angebote an die interessierten Seilbahnen übermittelt.
Informationen zu dem neuen Cable Ambient Marketing Concept liefert die ID+MA GmbH & Co. KG – Agentur für Event & Kommunikation
Tel.: 02043-55055
e-mail: a.boes@id-ma.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Cablewakeboard.net wird von der Agentur ID+MA betreut.
Die Website arbeitet Trends und Ereignisse aus dem Bereich Wakeboarding redaktionell auf und stellt die zielgruppenspezifisch dar.
Andreas Boes Nockemann
ID+MA GmbH & Co. KG
Cablewakeboard.net
Rockwoolstr. 8
45964 Gladbeck
Tel.: +49 2043 55055
mail: a.boes(at)id-ma.com
Irina Jablonowski
ID+MA GmbH & Co. KG
Cablewakeboard.net
Rockwoolstr. 8
45964 Gladbeck
Tel.: +49 2043 55055
mail: i.jablonowski(at)id-ma.com
Datum: 20.05.2008 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irina Jablonowski
Stadt:
Gladbeck
Telefon: +49 2043 55055
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nestlé Schöller startet neues Cable Ambient Marketing Konzept mit ID+MA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ID+MA GmbH & Co. KG - Redaktion cablewakeboard.net (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).