Einladung zur Buchpräsentation "Urologen im Nationalsozialismus" beim SIU-Weltkongress in

Einladung zur Buchpräsentation "Urologen im Nationalsozialismus" beim SIU-Weltkongress in Berlin

ID: 493926
(ots) - Auch 65 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
ist das Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland
notwendig. Die eigene Geschichte zu kennen und anzuerkennen, ist
Voraussetzung, um Schuld zu verarbeiten. Nur wer gemachte Fehler
erkennt, kann darauf hinarbeiten, sie in Zukunft zu vermeiden. Unter
diesem Postulat hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
schon seit Jahren verstärkt die Aufarbeitung dieser Schreckensepoche
für ihr Fachgebiet vorangetrieben. Mit dem Buch "Urologen im
Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung" setzt sie
nun einen weiteren medizinhistorischen Meilenstein. Die DGU stellt
den Doppelband der internationalen Öffentlichkeit am 18. Oktober in
Berlin beim Weltkongress 2011 der Société Internationale d'Urologie
(SIU) ab 12.00 Uhr in Saal 9 des Internationalen Congress Centrums
Berlin vor.

Prof. Dr. Rainer Engel, Historian der American Urological
Association (AUA) und deutschstämmiger Mitautor, regt eine baldige
Übersetzung des Buches in englischer Sprache an, um die bedeutsame
Arbeit nicht nur einer deutschsprachigen Leserschaft vorzubehalten.
Hier signalisiert Mit-Herausgeber Prof. Dr. Dirk Schultheiss bereits
entsprechende Planungen: "Wir wollen mit dem Buch den damals
verfolgten Berufskollegen vor einem möglichst breiten internationalen
Publikum ihre Namen und die ehrende Erinnerung zurückgeben", so der
DGU-Archivar.

Seit 2009 haben zwölf Autoren - Medizinhistoriker und Urologen aus
Deutschland, Österreich und den USA - in einem von der DGU
finanzierten Forschungsprojekt zahlreiche, auch neue Aspekte zur
NS-Vergangenheit des Fachgebietes bearbeitet. Möglich wurde dies
unter anderem, weil nach der deutschen Wiedervereinigung bis dahin
unzugängliche Dokumente von Täter- und von Opferseite erstmals zur
Verfügung standen. DGU und Herausgeber wollen die Veröffentlichung


des Doppelbandes nicht als Abschluss des Projekts zur Aufarbeitung
der Vergangenheit verstanden wissen, sondern als Ausgangspunkt für
weitere Forschungen.

Für die Teilnahme an der Buchpräsentation ist eine
Presseakkreditierung unter registration@siucongress.org notwendig.



Pressekontakt:
DGU-Pressestelle
Bettina Wahlers
0170/4827287

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestseller beim Hamburger CORA Verlag:
Die fantastisch-mystische Welt der P.C. Cast Zusatzgebühren, Vertragsklauseln und neue Produkte: Aufreger oder nützliche Verbesserungen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2011 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 493926
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Buchpräsentation "Urologen im Nationalsozialismus" beim SIU-Weltkongress in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGU - Dt. Gesellschaft für Urologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DGU - Dt. Gesellschaft für Urologie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z