Eigentumswohnung oder Mehrfamilienhaus: Wann sich eine Immobilie als Kapitalanlage von selbst trägt, hängt von vielen Faktoren ab / Faustformeln können Kapitalanlegern helfen /
ID: 494017
investiert, muss genau rechnen. "Aktuell werden durch die hohe
Nachfrage selbst außerhalb der Metropolen Preise aufgerufen und
bezahlt, die mittelfristig möglicherweise nicht gehalten werden
können", sagt Manfred Hölscher, Leiter des Bielefelder
Baugeldvermittlers Enderlein. Kreditinstitute finanzieren zwar
durchaus Objekte zum 18- bis 20-fachen der Nettokaltmiete, die vor
zwei Jahren noch zum 14-bis 16-fachen der Nettokaltmiete gehandelt
wurden - allerdings nehmen sie für das höhere Risiko den
Darlehensnehmer verstärkt in die Pflicht.
Laut Hölscher locken im Herbst 2011 historisch niedrige
Finanzierungszinsen von etwa 3 bis 3,5 Prozent. Jedoch laufen viele
unerfahrene Kapitalanleger Gefahr, die Zinsersparnis durch
sanierungsbedürftige oder zu teure Objekte zu verspielen. "Bei einer
soliden Anlage müssen Kaufpreis, Mieteinnahmen und Darlehenskonstrukt
zueinander passen", sagt Hölscher. Eine Faustformel lautet: Das
Objekt trägt sich bis zur 10-fachen Nettokaltmiete selbst.
Hintergrund: Kreditinstitute rechnen von den Nettokaltmieten in der
Regel einen Abschlag von 20 bis 25 Prozent für Bewirtschaftung,
Instandhaltung und Mietausfallrisiko. Weiterhin wird unterstellt,
dass die Finanzierung einen dauerhaften Kapitaldienst (Summe aus Zins
und Tilgung) von 8 - 8,5 Prozent schultern muss.
Erzielt ein Objekt beispielsweise eine Nettokaltmiete von 30.000
Euro p. a., verbleibt nach Abschlag ein Betrag von 22.500 Euro bis
24.000 Euro. Dies würde laut genannter Formel ausreichen, um eine
Finanzierung von rund 265.000 Euro bis 300.000 Euro problemlos allein
aus den Mieterträgen dauerhaft bedienen zu können. Enderlein rät
Immobilienkäufern, nicht den erstbesten Preis zu akzeptieren. Immer
wieder würden Kaufpreise mit überzogenen Renditeerwartungen
schöngerechnet. Sobald das Risiko für Mietausfälle und
Instandhaltungskosten eingerechnet werde, seien viele Kaufpreise
nicht haltbar. Der Kaufpreis für das Objekt müsse dann korrigiert
werden.
Über Enderlein & Co. GmbH:
Die Enderlein & Co. GmbH ( www.enderlein.com ) hat sich neben der
regionalen Vermittlung von privaten Immobilienkrediten auf die
bundesweite Finanzierung von Wohn-, Rendite- und Gewerbeimmobilien
spezialisiert. Zielgruppe des Unternehmens sind private Bauherren,
Kapitalanleger, Unternehmer und Investoren. In puncto individuelle
Kreditbeschaffung und komplexe Finanzierungen zählt die in Bielefeld
ansässige Enderlein & Co. GmbH zu den renommiertesten
Baugeldvermittlern Deutschlands. Die Berater finden für die Kunden
individuell den optimalen Immobilienkredit. Dafür arbeitet Enderlein
mit deutschen Hypothekenbanken und Versicherungsgesellschaften
zusammen.
Pressekontakt:
ENDERLEIN & CO GmbH
Friedenstraße 11
33602 Bielefeld
Manfred Hölscher
Leiter
Telefon: 0521-58 00 410
Telefax: 0521-58 00 444
email: presse@enderlein.com
www.enderlein.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2011 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494017
Anzahl Zeichen: 3334
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigentumswohnung oder Mehrfamilienhaus: Wann sich eine Immobilie als Kapitalanlage von selbst trägt, hängt von vielen Faktoren ab / Faustformeln können Kapitalanlegern helfen /"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENDERLEIN & CO. GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).