Geschäftsprozessbasierte Testautomatisierung – Forschungsprojekt der Softwareforen mit der Universität Leipzig
Die Softwareforen Leipzig realisieren in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Informatik e.V. an der Universität Leipzig das Forschungsprojekt „Probate Web“. Das Ziel ist es, den Softwareentwicklungsprozess durch reduzierten Testaufwand zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Die Tätigkeiten im Rahmen des Softwaretests gliedern sich grob in zwei Bereiche: Zum einen in die Planung und Spezifikation von Tests, zum anderen in ihre Durchführung und Auswertung. Diese Tätigkeiten sind sehr aufwändig und werden oft zu einem erheblichen Teil manuell durchgeführt. Mit unserem Forschungsprojekt verfolgen wir deshalb das Ziel, ein Verfahren zur möglichst umfangreichen Automatisierung dieser Tätigkeiten zu entwickeln, zunächst mit Fokus auf webbasierten Geschäftsanwendungen. Ergebnis des Projektes sind eine Methode und eine Werkzeugunterstützung zur Erreichung dieses Ziels.
Im ersten Schritt der Methode werden Testfälle aus bestehenden Geschäftsprozessmodellen automatisiert abgeleitet. Dies ist ein neuartiges Vorgehen, mit dem bereits existierende Modelle der Anwendung, die beispielsweise in der Anforderungsanalyse, der Softwarearchitektur oder bei Implementierungsarbeiten entstehen, wiederverwendet werden können. Die Ableitung der Testfälle erfolgt mit Hilfe eines spezialisierten Werkzeugs, das auch einen grafischen Editor zur Bearbeitung der generierten Testfälle enthält. Durch diese Wiederverwendung kann eine enorme Zeitersparnis auf Grund der weitgehenden Vermeidung der manuellen Testfallerstellung erreicht werden. Darüber hinaus ermöglicht es dieses Vorgehen auch, Testabdeckungskriterien auf Geschäftsprozessebene anzuwenden und somit die Übereinstimmung der entwickelten Anwendung mit den Geschäftsprozessen ermitteln zu können.
Im zweiten Schritt der Methode werden die abgeleiteten Testfälle durch ein modifiziertes Open-Source-Testwerkzeug automatisiert, durchgeführt und ausgewertet. Das Neuartige an diesem angepassten Testwerkzeug ist dessen Fähigkeit, einmal definierte Testfälle auch dann noch erfolgreich an einer Anwendung auszuführen, wenn die Anwendung zwischenzeitlich verändert wurde. Dies wird möglich durch das genannte methodische Vorgehen, mit dem flexible Testfallbeschreibungen erstellt werden können. Die permanente umfangreiche manuelle Anpassung der Testfälle, an die im Laufe eines Entwicklungsprojektes veränderte Oberfläche einer Anwendung, entfällt damit weitgehend.
Dieses Forschungsprojekt wird durch das Institut für Angewandte Informatik e.V. an der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit den Softwareforen Leipzig realisiert. Die Ergebnisse aus diesem Projekt werden Ende 2012 vorliegen. Interessierte Praxispartner können sich gerne über den aktuellen Entwicklungsstand informieren und ggf. auch bereits realisierte Teilergebnisse in eigenen Projekten testen, um uns Feedback und Gestaltungsanregungen zu geben. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an: Softwareforen Leipzig GmbH, André Köhler, koehler@softwareforen.de.
Ansprechpartner:
André Köhler
Geschäftsführer
Telefon: 03 41 / 124 55 - 60
E-Mail: koehler@softwareforen.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, sind Wissensdienstleister für softwareintensive Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen vermitteln sie in verschiedenen Veranstaltungsformaten modernes Know-how für die Softwareentwicklung, berichten über Ergebnisse aus der internationalen Forschungsszene und zeigen die Best Practices auf. Dabei wird gezielt der Austausch in der Branche auf Fach- und Führungsebene moderiert und vorangetrieben.
Datum: 06.10.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494067
Anzahl Zeichen: 3827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: André Köhler
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03 41 / 124 55 - 60
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsprozessbasierte Testautomatisierung – Forschungsprojekt der Softwareforen mit der Universität Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Softwareforen Leipzig GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).