ZDF-Fernsehfilm "Beate Uhse - Das Recht auf Liebe" mit Franka Potente / Im Anschluss die ZDF-Dokumentation "Beate Uhse - Sex made in Germany"
ID: 494119
Liebe" spielt Franka Potente die legendäre Unternehmerin.
Ausgestrahlt wird er am Sonntag, 9. Oktober 2011, 20.15 Uhr. Beate
Uhse steht bis heute für Herausforderung und Provokation. Sie gehört
zu den großen Persönlichkeiten der jungen Bundesrepublik Deutschland:
Sie war Pilotin, Ehefrau, Mutter und vor allem eine herausragende
Unternehmerin. An der Seite von Franka Potente, nach einem Buch von
Timo Berndt und unter der Regie von Hans-Jörg Thurn, spielen
Hans-Werner Meyer, Henry Hübchen, Sylvester Groth, Josefine Preuß,
Rike Schmidt, Siegfried Rauch und Mariella Ahrens.
"Beate Uhse - Das Recht auf Liebe" erzählt, wie Beate Uhse ihr
Leben dem Aufbau ihrer Firma widmet und wie die Verhütungsanleitung
"Schrift X" zur zündenden Geschäftsidee wird, um später auch anhand
von Ratgebern und Produkten den Menschen zur lustvolleren, freieren
Sexualität zu verhelfen. Neben Ihrem Unternehmergeist sehnte sie sich
aber auch nach einem bürgerlichen Leben, wollte leidenschaftliche
Ehefrau und Mutter sein.
Der Fernsehfilm spannt einen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkriegs
über den Anfang von Beate Uhses Karriere mit der legendären "Schrift
X", dem Verkauf der ersten Präservative bis in die 70er Jahre, zu
deren Beginn Beate Uhse den berüchtigten Paragrafen 184, der jegliche
"Unzucht" verbot, zu Fall brachte. Den zahlreichen Kontrahenten,
gesellschaftlichen Widerständen, unzähligen Anzeigen und Prozessen
setzte Beate Uhse Sachverstand und Humor entgegen. Sie war Freigeist
und Außenseiterin einer Gesellschaft, der sie zugehörig sein wollte.
Der Fernsehfilm wurde von Ica und Michael Souvignier (Zeitsprung
Entertainment) im Auftrag des ZDF produziert. Die Redaktion im ZDF
verantworten Heike Hempel und Rita Nasser.
Im Anschluss an den Fernsehfilm zeigt das ZDF um 22.05 Uhr die
Dokumentation "Beate Uhse - Sex made in Germany" von Bernhard von
Dadelsen. Die ZDF-Eigenproduktion beleuchtet das Leben der
erfolgreichen Geschäftsfrau und diskutiert ihren Einfluss auf die
deutsche Sittengeschichte. Das ZDF-Team suchte in Flensburg nach den
ersten Spuren der jungen Witwe Beate Uhse. Wegbegleiter, Verwandte
und alte Freunde wie Stiefsohn Dirk Rotermund, Schwägerin Loni Frank,
Fotograf Dirk Hentschel und der ehemalige Versandchef Hans-Werner
Melzer berichten aus ihrer Zeit mit der Patriarchin: Welche
Eigenschaften machten sie zur Geschäftsfrau? Hat sie jemals eine
ihrer Entscheidungen bereut? Wie war die private Beate Uhse? Erstmals
äußert sich auch Regisseur Alan Vydra über die Zeit: Er drehte nach
der Freigabe der Pornographie 1975 mit großem Erfolg Erotik für Beate
Uhse. Heute, zehn Jahre nach ihrem Tod, ist ihr Unternehmen in
Schwierigkeiten. Die Erotik-Branche ist dem globalen Wettbewerb
ausgesetzt. Ist die Zeit vorbei für "Sex made in Germany"?
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und
zum Fernsehfilm über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/beateuhsedasrechtaufliebe
zur Dokumentation über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/beateuhsesexmadeingermany
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494119
Anzahl Zeichen: 3623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Fernsehfilm "Beate Uhse - Das Recht auf Liebe" mit Franka Potente / Im Anschluss die ZDF-Dokumentation "Beate Uhse - Sex made in Germany""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).