CeBIT 2012 stärkt Themenschwerpunkt eCommerce
ID: 494187
Neu: eCommerce-Forum in der Webciety
Als neuer Bestandteil des CeBIT-Schwerpunktes "Webciety - Internet Solutions" gibt das Forum in Halle 6 Antworten auf Fragestellungen entlang der gesamten eCommerce-Prozesskette. So erfahren Händler unter anderem, worauf es bei der Wahl des richtigen Shop-Systems ankommt und welche Online-Marketing-Instrumente sich zur Ansprache von Kunden am besten eignen. Darüber hinaus stellen Experten die wichtigsten eCommerce-Trends vor, wie Mobile Commerce, Social Commerce, Couponing, Mobile Payment, TV-Shopping und Multi-Channel-Commerce. Auch der Einsatz von Augmented Reality (AR) - also Video-Anwendungen beispielsweise zum virtuellen Anprobieren von Kleidung - ist Thema im Forum.
Parallel zu dem Fachforum wird es auf der CeBIT 2012 auch eine Ausstellung rund das Thema eCommerce geben. Dort präsentieren Unternehmen Lösungen zum "Anfassen". Neben dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels konnte erstmals auch die Initiative Hamburg@work als Partner gewonnen werden. Uwe Jens Neumann, Vorsitzender des Vereins Hamburg@work, verrät was die Besucher auf der CeBIT 2012 erwartet: "Ziel unseres neuen Projektes 'eCommerceCity' ist es, Hamburg in seiner Rolle als europaweit führender Standort für den Onlinehandel der nächsten Generation vorzustellen. Die CeBIT bietet dafür als internationale Kontakt- und Kooperationsbörse beste Voraussetzungen." Mehr Informationen unter: www.e-commerce-hamburg.de/city-initiative.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2011 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494187
Anzahl Zeichen: 2119
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2012 stärkt Themenschwerpunkt eCommerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG - Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).