'Rote Hände' gegen Kinder­sol­daten wer­den im BMZ begrüßt

'Rote Hände' gegen Kinder­sol­daten wer­den im BMZ begrüßt

ID: 494298

"Rote Hände" gegen Kinder­sol­daten wer­den im BMZ begrüßt



(pressrelations) - Oktober 2011 um 10 Uhr haben Schü­le­rinnen und Schü­ler des Amos-Comenius-Gymna­siums im Bonner Dienst­sitz des Bundes­minis­teriums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) ihre Roten Hände gegen Kin­der­sol­daten an Herrn Staats­sekre­tär Hans-Jürgen Beer­feltz übergeben.

Bei der Aktion Rote Hand sam­meln Schü­le­rinnen und Schü­ler auf Papier rote Hand­ab­drücke, die das blu­tige Geschäft mit Kin­der­sol­daten sym­bo­li­sieren. Die ge­sam­melten Hände sol­len eine Mah­nung an die Poli­tik sein, sich welt­weit gegen den Ein­satz von Kinder­sol­daten zu engagieren.

Hans-Jürgen Beerfeltz: "Ich danke den Schülerinnen und Schülern für ihr Engage­ment gegen Kin­der­sol­daten. Dieses Engage­ment ist rich­tig und wich­tig, denn noch immer wer­den welt­weit rund 250.000 Min­der­jährige von Armeen und bewaffneten Grup­pen als Kämpfer oder Arbeits­kräfte miss­braucht. Eine Vier­tel Million junge Menschen, die trau­ma­ti­siert wer­den durch ihre schreck­lichen Er­leb­nisse. Sie leiden unter den see­lischen und kör­per­lichen Folgen oft ein Leben lang. Die Situa­tion von Mädchen ist dabei be­son­ders grau­sam, denn sie werden in den Armeen und Rebellen­gruppen häufig Opfer sexueller Gewalt.

Das Bundesministerium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung unter­stützt seit vielen Jahren ehe­ma­lige Kin­der­sol­daten. Wir wol­len ihnen helfen, den Weg in ein nor­males Leben zu fin­den und eine Zukunfts­perspek­tive zu schaffen. In den betrof­fenen Regionen Afrikas unter­stützen wir Pro­gramme der Schul- und Berufs­aus­bil­dung sowie Beschäf­tigungs­förderung."

Den Termin hatte der Bonner Bundestags­ab­ge­ordneter Ulrich Kelber an­ge­regt, nach­dem die Schü­le­rinnen und Schü­ler zunächst ihm die Roten Hände übergeben hatten.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung


Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle hält Rede bei Eröffnung des IRENA-Innovations- und Technologiezentrums in Bonn Mitteldeutsche Zeitung: Hauptstadt
Thierse hält Rot-Schwarz in Berlin noch längst nicht für sicher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494298
Anzahl Zeichen: 2356

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Rote Hände' gegen Kinder­sol­daten wer­den im BMZ begrüßt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z