Parallels und Zend vereinbaren Technologiepartnerschaft
Gemeinsame Lösungen verbessern Nutzung von PHP und Application Packaging Standard
Im Rahmen der Kooperation zertifiziert Zend seine Produkte nach dem Application Packaging Standard (APS). Service Provider können dadurch PHP-basierte Unternehmenslösungen
entsprechende Anwendungen einfach und schnell als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung stellen.
„Schon heute unterstützen mehr als 100 beliebte PHP-Anwendungen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Blogging, Collaboration, Content Management, E-Commerce und CRM den APS-Standard“, erklärt Serguei Beloussov, CEO von Parallels. „Unsere Zusammenerbeit wird der Internetindustrie eine größere Vielfalt an professionellen Applikationen bescheren, die sie als Software-as-a-Service vermarkten kann. Gleichzeitig öffnen wir einen neuen Vertriebskanal für die Entwickler von PHP-Applikationen.“
„PHP ist eine der Schlüsseltechnologien für die Internetindustrie, die tausendfach in Webanwendungen für den Privatgebrauch oder Unternehmenseinsatz genutzt wird“, erklärt Mark de Visser, Chief Marketing Officer von Zend Technologies. „Die Kombination von PHP mit dem APS-Standard macht absolut Sinn, da sie die Installation und Pflege von Webapplikationen enorm erleichert, und damit indirekt auch für neue, hochwertige PHP-Anwendungen sorgt.“
„Wir begrüßen die Zusammenarbeit von Parallels und Zend”, sagt Jochen Berger, CTO der intergenia AG. „Dadurch können wir unser Angebot an Applikationen ausweiten, die auf den Technologien von Zend basieren.“
Zend und Parallels werden noch in diesem Quartal eine APS-optimierte Version von Zend Framework und Zend Optimizer veröffentlichen. Nach und nach sollen alle Zend-Produkte dann APS unterstützen.
Die Technologie-Initiative Parallels Open Platform (POP) ermöglicht eine optimierte Bereitstellung von Software-as-a-Service mit Parallels Virtualisierungs- und Automatisierungslösungen. Der Application Packaging Standard (APS) ist Teil dieser Initiative. Er vereinfacht die nahtlose Integration von Anwendungen und Systemen von Drittherstellern in Hosting-Umgebungen. Dadurch erhalten Softwarehersteller Zugang zu über 10 Millionen Firmen- und Privatkunden, die Parallels-Produkte nutzen. Weiterführende Informationen zum Application Packaging Standard liefert www.apsstandard.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Zend – The PHP Company
Zend Technologies ist führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung unternehmenskritischer PHP-Anwendungen. PHP wird von über 20 Millionen Websites weltweit eingesetzt und wurde schnell zur beliebtesten Sprache für die Entwicklung dynamischer Webanwendungen. Die Produktfamilie von Zend ist bei 15.000 Unternehmen weltweit im Einsatz und bietet eine umfassende Plattform, die den kompletten Lebenszyklus von PHP-Anwendungen unterstützt. Zend hat seinen Hauptsitz in Cupertino im US-Bundesstaat Kalifornien. In Deutschland ist Zend mit zwei Niederlassungen in München und Stuttgart vertreten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.zend.de.
Über Parallels – Optimized Computing
Parallels ist ein globaler Marktführer für Automatisierungs- und Virtualisierungssoftware, die Privatanwendern, Firmenkunden und Service Providern hilft, ihre Technologien auf allen bedeutenden Hardware-, Betriebssystem- und Virtualisierungsplattformen optimal zu nutzen. Das 1999 gegründete, schnell wachsende Unternehmen mit über 900 Mitarbeitern hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter www.parallels.com/de.
Datum: 21.05.2008 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49437
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Egle
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parallels und Zend vereinbaren Technologiepartnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Parallels (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).