Aktuelle Stunde: Pläne zur Neuorganisation der Bildungsverwaltung - FDP-Fraktionsvize offenbart Pläne zur Bildungsverwaltung und entmachtet Kultusmini
ID: 494392
Aktuelle Stunde: Pläne zur Neuorganisation der Bildungsverwaltung - FDP-Fraktionsvize offenbart Pläne zur Bildungsverwaltung und entmachtet Kultusministerin Henzler
"Mit dem heutigen Tag ist klar, dass die Bildungspolitik nicht mehr von Frau Henzler im Kultusministerium gemacht wird. Das Ruder haben die Koalitionsfraktionen übernommen. Das muss kein Nachteil für die Schulen sein."
Inhaltlich sehen DIE GRÜNEN jedoch den Vorschlag des stellvertretenden FDP-Vorsitzenden kritisch. "Anstatt einer Zentralisierung der Staatlichen Schulämter brauchen wir eine weitgehende Kommunalisierung und somit bessere Unterstützung der Schulen vor Ort. Hier sind wir uns mit vielen Praktikerinnen und Praktikern einig und auch der Hessische Landkreistag unterstützt diese Position. Unser Vorschlag liegt seit Juni auf dem Tisch. Er wäre besser als das, was Herr Greilich heute vorgestellt hat", so Wagner.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494392
Anzahl Zeichen: 2235
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Stunde: Pläne zur Neuorganisation der Bildungsverwaltung - FDP-Fraktionsvize offenbart Pläne zur Bildungsverwaltung und entmachtet Kultusmini"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).