Thüringer Landesregierung beschließt Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Thüringer Landesregierung beschließt Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

ID: 494394

Thüringer Landesregierung beschließt Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt



(pressrelations) -
Im ersten Jahr der UN-Dekade der Biodiversität (2011-2020) hat das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz heute die am Dienstag durch das Kabinett beschlossene Thüringer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt vorgestellt.

Die Strategie formuliert Ziele und Handlungsfelder der Landesregierung, um dem anhaltenden Schwund von Tier- und Pflanzenarten, Rassen und Sorten sowie ganzen Lebensräumen entgegen zu wirken. Die rund 30 Einzelziele der Strategie sind auf das Jahr 2020 ausgerichtet und betreffen sowohl den Arten- und Lebensraumschutz als auch die stärkere Integration von Biodiversitätsbelangen in die Land- und Forstwirtschaft. Der Freistaat Thüringen setzt damit internationale Verpflichtungen, wie sie zum Beispiel durch die jüngsten Verhandlungen der Vertragsstaaten 2010 in Nagoya, Japan festgelegt wurden, für Thüringen um.

Die Strategie sieht vor, bis 2020 den Erhaltungszustand von 50 Prozent der bedrohten Arten zu verbessern, für die Thüringen internationale Verantwortung im Rahmen von Natura 2000 trägt. Um Lebensräume für wandernde Tierarten wieder zu verbinden, soll bis 2015 ein abschließendes Biotopverbundkonzept erstellt und bis 2020 die Durchgängigkeit der wichtigsten Thüringer Fließgewässer wieder hergestellt sein. Im Bereich Landwirtschaft wird angestrebt, bis 2020 zehn Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch zu bewirtschaften.

Im Rahmen der Konferenz "Blickpunkt Biodiversität: Schutz und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt in Thüringen" kommen vom 6. bis 8. Oktober 2011 Vertreter der Europäischen Kommission, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Landesregierung, aus Forschung, Politik, behördlichem Natur- und Umweltschutz, Verbänden und Vereinen im Kaisersaal in Erfurt zusammen, um die Umsetzung der Strategieziele zu diskutieren. Am Samstag werden bei einer Exkursion zu den UNESCO-Weltnaturerbeflächen des Nationalparks Hainich konkrete Aktivitäten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt vor Ort diskutiert.



Die Thüringer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt kann im Internet unter http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmlnu/themen/naturschutz/biologische_vielfalt/thuerbiodivstrategie_textfassung.pdf heruntergeladen werden.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressekonferenz des Außenministers von Ecuador im Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) SOLARWATT errichtet zwei große Solarparks in Großbritannien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494394
Anzahl Zeichen: 3081

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringer Landesregierung beschließt Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z