Söder: Solarenergie statt Abfall - Ökosolarpark soll auf Sonderabfalldeponie Raindorf entstehen / Gesprächsreihe 'Lebensministerium vor Ort' im Landkr
ID: 494538
Söder: Solarenergie statt Abfall - Ökosolarpark soll auf Sonderabfalldeponie Raindorf entstehen / Gesprächsreihe "Lebensministerium vor Ort" im Landkreis Fürth
Zudem sicherte Söder Unterstützung beim Ausbau der Umweltbildung zu. Dabei werde man die Einrichtung der ersten Umweltbildungsstation im Landkreis prüfen. Ziel sei auch, den radfahrerfreundlichen Landkreis weiter zu unterstützen, so der Staatsminister. Das Umweltministerium wird zudem prüfen, ob in Abstimmung mit dem Radwegekonzept etwa das Naturschutzgebiet Hainberg oder andere ökologisch wertvolle Gebiete in die Ökotourismus-Initiative Naturatlas Bayern Arche aufgenommen werden können.
"Der Landkreis Fürth ist die erste Station des ?Lebensministeriums vor Ort? in Mittelfranken und die zweite in Bayern ? Wir betrachten dies als Wertschätzung unserer Arbeit", freute sich Landrat Matthias Dießl über den Besuch des Ministeriums. Er betonte dabei die Bedeutung des Ökosolarparks und der Mobilität im Landkreis Fürth. "Die Unterstützung und das Angebot zur Kooperation vom Ministerium sind wichtige Signale an uns Kommunen, dass wir die Energiewende gemeinsam anpacken." Landrat Dießl dankte für das konstruktive Gespräch und baut auf eine erfolgreiche Umsetzung der gemeinsamen Ziele.
Weitere Informationen: http://www.abfall.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494538
Anzahl Zeichen: 2692
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Söder: Solarenergie statt Abfall - Ökosolarpark soll auf Sonderabfalldeponie Raindorf entstehen / Gesprächsreihe 'Lebensministerium vor Ort' im Landkr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).