Gegen Nazis demonstrieren ist Grundrecht
ID: 494593
Gegen Nazis demonstrieren ist Grundrecht
Die Aufhebung der Immunität von Bodo Ramelow ist ein nicht akzeptabler Vorgang. Das Verfahren gegen den Thüringer Fraktionschef ist ein verheerendes Signal für die Demokratie. Wer gegen Nazis demonstriert, nimmt ein demokratisches Grundrecht wahr. Friedliche Blockaden sind keine Straftat sondern ein Akt der Zivilcourage. Noch dazu kommt ein Rechtsgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags jetzt zu dem Ergebnis, dass es keine rechtliche Grundlage für die Verfahren gegen die Dresdener Demonstranten gibt. Die Verfahren gegen Bodo Ramelow, André Hahn, Willi van Ooyen und Janine Wissler und weitere Betroffene müssen deshalb sofort eingestellt werden.
Demokratische Parteien sollten die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, Gesicht gegen rechts zu zeigen. Die Entscheidung, Bodo Ramelows Immunität aufzuheben, bewirkt das genaue Gegenteil. Das müsste gerade die SPD, die selbst prominent an den Protesten beteiligt ist, wissen. Wir wollen den Dresdner Naziaufmarsch auch im Februar 2012 verhindern. Dazu brauchen wir Bürgerinnen und Bürger, die den Mut haben, sich den Rechten friedlich entgegen zu stellen, und keine Kriminalisierung legitimen Widerstands.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494593
Anzahl Zeichen: 2432
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen Nazis demonstrieren ist Grundrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).