Audi: Partner der Frankfurter Buchmesse

Audi: Partner der Frankfurter Buchmesse

ID: 494991

(ots) -
- Mehrjährige Kooperation mit wichtigster Literatur- und
Medienmesse
- Vertriebschef Schwarzenbauer: "Wollen Austausch aller
Disziplinen stärken"
- "Open Talks": Audi-Messegebäude wird zum Diskussionsforum

Die AUDI AG und die Frankfurter Buchmesse haben eine mehrjährige
Kooperation vereinbart, um dem Ideen-Austausch verschiedener
Disziplinen und Denkrichtungen eine Bühne zu geben. Ziel ist die
gemeinsame Förderung innovativer Denkansätze, die gerade in
Konvergenz, an den Schnittstellen der Fraktionen, entstehen sollen.
Mit den "Open Talks" geben die beiden Partner bereits auf der
diesjährigen Frankfurter Buchmesse einen ersten Ausblick auf ihr
Kooperationsprojekt.

Eine offene und vernetzte Innovationskultur ist für die AUDI AG
von zentraler Bedeutung - auch angesichts des Paradigmenwechsels, den
die Elektromobilität mit sich bringt. "Wir bei Audi denken zukünftige
Mobilität viel stärker im Gesamtsystem", sagt Peter Schwarzenbauer,
Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. Das Auto der Zukunft
werde sich stärker seiner Umgebung anpassen, sich in intelligente
Energienetze und Verkehrsleitsysteme integrieren: "Zur Gestaltung
unserer zukünftigen Lebensräume werden Vertreter aller Disziplinen
deutlich stärker zusammenrücken müssen. Wir bei Audi glauben, dass
wir einen intensiven gesellschaftlichen Austausch darüber brauchen,
wie wir in Zukunft leben möchten. Diesen Austausch wollen wir
stärken."

Zunehmend integriert denkt auch die Frankfurter Buchmesse: Während
neue technische Möglichkeiten vom E-Book bis zum digitalen
Self-Publishing die Verlagsbranche tiefgreifend verändern, entwickelt
sich die Buchmesse zum multimedialen Kreativforum und Handelsplatz,
der den klassischen Verleger ebenso einbindet wie den
Online-Spiele-Programmierer. Schwarzenbauer: "Die Frankfurter


Buchmesse entwickelt ihr thematisches Spektrum ständig weiter und
schafft so immer neue Verbindungen. Dabei ist und bleibt Literatur -
ob analog oder digital - ein wichtiger Seismograph dafür, was die
Menschen bewegt."

Mit dem Kooperationsprojekt "Open Talks" wollen die Frankfurter
Buchmesse und Audi ein Forum entwickeln für den Austausch zwischen
Persönlichkeiten unterschiedlicher Disziplinen, Fachrichtungen und
Denkschulen. Entstehen soll ein Diskussionsraum, der ungewöhnliche
Begegnungen ermöglicht und so Impulse für eine Kultur der
interdisziplinären Offenheit und Dialogfähigkeit schafft. Im
Mittelpunkt stehen dabei die Leitfragen der Kooperation: Wie entsteht
neues, zukunftsweisendes Denken? Was schafft Kreativität und
Innovation?

"So unterschiedlich das Schaffen von Literaten und Ingenieuren,
von Medienschaffenden und Designern auch ist: Am Anfang steht für sie
alle das weiße Blatt Papier - und am Ende die Erkenntnis, dass
kreative Grenzüberschreitung neue Perspektiven eröffnet", sagt
Juergen Boos, Direkter der Frankfurter Buchmesse. "Deshalb gehen wir
nun gemeinsam mit Audi den nächsten Schritt, um die Frankfurter
Buchmesse zum offenen Begegnungsort für innovative Gestalter zu
machen, weit über das klassische Buchformat hinaus", so Boos weiter.

Der Startschuss für die Kooperation fällt bereits auf der
diesjährigen Buchmesse; dort wollen beide Partner die Grundlage für
künftige gemeinsame Projekte schaffen. Sichtbarstes Zeichen der neuen
Zusammenarbeit wird dann das temporäre Gebäude sein, das von Audi
bereits im Vorfeld der Internationalen Automobil-Ausstellung auf dem
Frankfurter Messegelände errichtet wurde und während der Buchmesse
völlig neue Funktionen übernimmt.

Dort, wo der Automobilhersteller noch im September seine jüngsten
Neuheiten präsentiert hat, kommen zu den ersten "Open Talks" (12. -
14. Oktober) der Frankfurter Buchmesse renommierte Autoren,
Wissenschaftler und Kreative zusammen: Sie machen den Auftakt, um
unter dem Motto "Neues Denken im Dialog" zu diskutieren, wie
Vernetzung zu einem Treiber wissenschaftlichen, technologischen und
womöglich auch sozialen Fortschritts werden kann - und in welchen
Kontexten Kreativität und Innovation überhaupt möglich ist.

Die Veranstaltungsreihe "Collective Storytelling" (12. - 16.
Oktober) überträgt dann die kreative Vernetzung auf den
individualistisch geprägten Prozess des Schreibens und Erzählens
selbst: In Live-Sessions treten Autoren unterschiedlicher Genres -
vom Lyriker bis zum Songwriter - auf und schreiben eine gemeinsame
Storyline individuell fort. Aufeinandertreffen werden im Audi-Gebäude
auch publizistische Vergangenheit und Zukunft: Die historischen
Liebhaberstücke der Frankfurter Antiquariatsmesse finden hier ebenso
ihre exklusive Bühne wie die Teilnehmer des "Frankfurt StoryDrive",
dem Konferenz- und Ausstellungsbereich der Frankfurter Buchmesse für
die digitale Verwertung von Inhalten.

Die bereits seit 1949 jährlich ausgerichtete Frankfurter Buchmesse
ist mit über 7.500 Ausstellern aus mehr als 110 Ländern und knapp
300.000 Besuchern die weltweit größte Fachmesse der Literaturbranche
und der wichtigste Handelsplatz für Bücher, Medien, Rechte und
Lizenzen. In den vergangenen Jahren hat sich die Buchmesse über ihre
klassische Zielgruppe hinaus auch zum internationalen Treffpunkt für
Kreative und Geschäftspartner aus neuen Technologie- und
Medienbranchen entwickelt. Die Buchmesse 2011 findet vom 12. bis zum
16. Oktober in Frankfurt am Main statt; diesjähriger Ehrengast ist
Island.

Der Audi-Konzern im Überblick:

Der Audi-Konzern hat im Jahr 2010 rund 1.092.400 Automobile der
Marke Audi an Kunden ausgeliefert. Das Unternehmen erwirtschaftete
bei einem Umsatz von EUR 35,4 Mrd. ein Operatives Ergebnis von EUR
3,3 Mrd. Im ersten Halbjahr 2011 hat der Audi-Konzern weltweit
652.970 Fahrzeuge mit den Vier Ringen verkauft und bei Umsatz (EUR
21,5 Mrd.) sowie Operativem Ergebnis (EUR 2,5 Mrd.) Rekordwerte
erreicht. Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm,
Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ende 2007
startete die CKD-Produktion des Audi A6, Oktober 2008 die des Audi A4
und im Juli 2010 die des Audi Q5 in Aurangabad in Indien. Seit Mai
2010 rollt der neue Audi A1 im Werk Brüssel vom Band. Der Audi Q3
wird seit Juni 2011 in Martorell (Spanien) produziert. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig.
100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die AUDI
HUNGARIA MOTOR Kft., die Automobili Lamborghini Holding S.p.A.
(Sant'Agata Bolognese/Italien) und die quattro GmbH (Neckarsulm).
Audi beschäftigt derzeit weltweit rund 60.000 Mitarbeiter, davon rund
46.600 in Deutschland. Um den "Vorsprung durch Technik" nachhaltig zu
sichern, plant die Marke mit den Vier Ringen von 2011 bis 2015 über
EUR 11 Mrd. zu investieren, überwiegend in neue Produkte. Bis 2015
will Audi die Zahl seiner Modelle auf 42 erweitern.

Audi nimmt seit langem auf vielen Ebenen seine gesellschaftliche
Verantwortung wahr - im Sinne einer lebenswerten Zukunft für künftige
Generationen. Umweltschutz, Ressourcenschonung, internationale
Wettbewerbsfähigkeit und eine zukunftsfähige Personalpolitik bilden
deshalb die Geschäftsgrundlage für den nachhaltigen Erfolg von Audi.
Das umweltpolitische Engagement der AUDI AG manifestiert sich auch in
der Audi Stiftung für Umwelt. Unter dem Begriff "Audi balanced
mobility" richtet das Unternehmen seine Aktivitäten auf ein großes
Ziel aus - die ganzheitliche CO2-neutrale Mobilität.



Pressekontakt:
AUDI AG
85045 Ingolstadt

Moritz Drechsel
Kommunikation Unternehmen
Pressesprecher Marketing und Vertrieb
Telefon: +49 841 89-39914
E-Mail: moritz.drechsel@audi.de
www.audi-mediaservices.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Senkung von Verbrauch im Autoverkehr: Downsizing von Automotoren Notbremsassistent von Continental ist in Kleinwagen angekommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494991
Anzahl Zeichen: 8575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ingolstadt/Frankfurt am Main



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audi: Partner der Frankfurter Buchmesse "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audi AG 1007_audi_partnerbuchmessefrankfurt.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Audi AG 1007_audi_partnerbuchmessefrankfurt.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z