Energiemanagementsysteme: Bedeutung steigt

Energiemanagementsysteme: Bedeutung steigt

ID: 495064

BSI-Studie: Unternehmen sehen Bedeutung für Energieeffizienz / Kostenvorteile und Imagegewinn / Grünewald Papier mit ganzheitlichem Ansatz



Die BSI Group hat die EN 16001 mitentwickelt. Deutsche mittelständische und internationale UnternehmDie BSI Group hat die EN 16001 mitentwickelt. Deutsche mittelständische und internationale Unternehm

(firmenpresse) - Hanau/Frankfurt, 6. Oktober 2011. Nachhaltiges Wirtschaften, Umweltbewusstsein und die intelligente Verknüpfung von ökonomischen und ökologischen Zielen sind gesellschaftliche Trends. Und obwohl in einer weltweiten BSI-Studie 71 Prozent der über 2.000 befragten Unternehmen das Thema Energiemanagement als "bedeutend" oder "sehr bedeutend" einstufen, sind Energiemanagementsysteme in Deutschland noch wenig verbreitet. "Das ist mehr als erstaunlich, denn die Ressource Energie ist ein knappes Gut und die Preise steigen", sagt Dr. Rainer Feld, Geschäftsführer und Umweltgutachter der BSI Management Systems und Umweltgutachter Deutschland GmbH (BSI) in Hanau sowie Leiter des "Competence Center Energy". Unternehmen würden zwar durchaus etwas tun, doch die Maßnahmen seien eher unsystematisch. Dabei gibt es durch die EN 16001 seit Juli 2009 die erste europäische Norm für Energiemanagementsysteme, die mit einheitlichen Kriterien die systematische Einführung unterstützt. Das bringt nachweislich Kostenvorteile und einen Imagegewinn.

Grünewald Papier setzt auf integrierte Managementsysteme

Dr. Christopher Grünewald sieht das Energiemanagement nach EN 16001 als wichtigen Baustein in seinem integrierten Managementsystem. Sein Unternehmen war bereits nach EMAS, 14001 und 9001 zertifiziert, bevor BSI die Gebr. Grünewald GmbH & Co. KG darüber hinaus erfolgreich nach der Europäischen Norm EN 16001 zertifiziert hat. Der Chef von Grünewald Papier verfolgt mit seinem Unternehmen die Philosophie, dass Umweltauswirkungen ganzheitlich angesehen werden müssen und dass man das Thema Umwelt nicht nur auf CO2- oder Energie-Fragen reduzieren kann. "Im Sinne eines optimalen Ressourceneinsatzes kümmern wir uns in unserem energieintensiven Industriebetrieb allein aus ökonomischer Vernunft schon immer um die Energieeinsätze und die Energiekosten. Mit der EN 16001 als Ergänzung unseres integrierten Managementsystems legen wir einen besonderen Fokus auf die Energieeffizienz und identifizieren mögliche Einsparpotenziale noch strukturierter".


Rainer Feld: "Unternehmen werden dabei unterstützt, gesicherte Daten zu erhalten, mit denen die Identifizierung und Analyse signifikanter Energieprobleme möglich wird. Auf Basis dieser Informationen können Entscheidungen und Investitionen gezielt getroffen und vorgenommen werden". Neben der Europäischen Norm EN 16001 ist seit dem Sommer auch die ISO 50001 publiziert worden, die auf der von BSI mitentwickelten EN 16001 basiert.

Motive für Energiemanagementsysteme

Die drei wichtigsten in der Studie herausgearbeiteten Motive für das Inte-resse an Energiemanagement waren Kostenreduzierung bzw. -kontrolle, der globale Klimaschutz sowie die Übereinstimmung mit der eigenen Unternehmenskultur. Der internationale Vergleich der Studienergebnisse ergab außerdem, dass der globale Klimaschutz in Deutschland einen höheren Stellenwert genießt, als in den anderen teilnehmenden Ländern.
Die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen war für Grünewald ein wesentlicher Faktor, warum er die strategische Entscheidung für die Zertifizierung getroffen hat. Auch wenn er für Grünewald Papier durch sein schon bisher hohes Engagement beim Thema Energie keine riesigen weiteren Einsparungen erwartet, hat er sich ehrgeizige Ziele gesetzt: "Wir haben einige konkrete Projekte gestartet, die in der Energiebilanz, aber auch in der CO2-Bilanz deutliche Ergebnisse zeigen sollen".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSI Gruppe ist ein global agierendes Dienstleistungsunternehmen für Standardentwicklung, Auditierung und Zertifizierung. BSI prüft und bewertet weltweit und unabhängig Produkte und Managementsysteme in Unternehmen aller Branchen nach international gültigen Normen. Darüber hinaus gehören innovative Softwarelösungen, Entwicklung von Standards und Normen sowie Training und Schulung zum Leistungsportfolio. Als weltweit erste nationale Normungsorganisation und mit mehr als 100 Jahren Erfahrung ist BSI heute mit mehr als 2.500 Mitarbeitern Partner für 70.000 Organisationen, weltweit in 150 Ländern.



PresseKontakt / Agentur:

eckpunkte Kommunikationsberatung
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
bsi(at)eckpunkte.com
06471-5073440
http://www.eckpunkte.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationen für gebäudeintegrierte Photovoltaik HSE sieht sich als 'Vorreiter für nachhaltige Zukunft' - 'Erster Nachhaltigkeitsbericht in der Geschichte der HSE ? Motor der Green City Darmstadt.'
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.10.2011 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495064
Anzahl Zeichen: 3642

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Christ-Lammarck
Stadt:

Hanau


Telefon: 0 61 81 – 99 37- 0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiemanagementsysteme: Bedeutung steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSI Management Systems und Umweltgutachter Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BSI: Exzellenz zu erreichen ist das Ziel ...

Die BSI-Gruppe hat ihren Markenauftritt erneuert und trägt damit der zunehmenden internationalen Präsenz als Partner für Unternehmenswachstum Rechnung. Im Laufe des Jahres 2012 wird BSI sein Branding weltweit modernisieren und umstellen sowie als ...

BSI: Störungen des Geschäftsbetriebs vermeiden ...

Hanau, im Juli 2012. Die Weltwirtschaft stagniert. Dazu kommen politische Unruhen und die Staatenschuldenkrise. "Spätestens jetzt müssen verantwortungsvolle Unternehmer sicherstellen, dass sie auf alle für den eigenen Betrieb relevanten sozia ...

Computer-Kriminalität: Sicherheitsthema Nummer 1 ...

Hanau/Hannover, im März 2012. Unter dem Namen BS 7799-2:2005 entwickelte die BSI-Gruppe im Jahr 1995 den ersten Leitfaden zur Informationssicherheit. Bereits im Jahr 1998 folgte das erste Informationssicherheitsmanagementsystem, BS 7799-2. Die inter ...

Alle Meldungen von BSI Management Systems und Umweltgutachter Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z