Kaseya integriert automatische Verteilung von Drittanbieter-Software in IT-Managementplattform

Kaseya integriert automatische Verteilung von Drittanbieter-Software in IT-Managementplattform

ID: 495092

Kaseya integriert automatische Verteilung von Drittanbieter-Software in IT-Managementplattform



(pressrelations) -
Vereinfachte Softwareverteilung und -aktualisierung

Dortmund, 6. Oktober 2011 ? Kaseya, einer der führenden Anbieter von Software für das IT-Systemmanagement, hat heute sein neues Modul Softwareverteilung und -aktualisierung angekündigt. Damit kann gängige Drittanbieter-Software ganz leicht richtlinienbasiert über eine Vielzahl von Domänen auf Rechner verteilt, aktualisiert und verwaltet werden. Das neueste Kaseya Modul erlaubt Systemhäusern und IT-Abteilungen in Unternehmen Softwareprogramme wie Adobe Reader, Firefox, Flash, Java und Skype ganz einfach über die Kaseya Plattform zu aktualisieren.

Nicht nur Windows Betriebssystem-Software, sondern auch Drittanbieter-Anwendungen müssen stets aktuell gehalten werden, denn diese Anwendungen sind heute genauso oft Angriffen durch Hacker ausgesetzt. Kaseya unterstützt IT-Abteilungen und Systemhäuser bei der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit, indem sämtliche Software im Unternehmensnetz aktuell gehalten wird. Vor Einführung des neuen Kaseya Moduls mussten IT-Administratoren viel Zeit investieren, um Softwareaktualisierungen manuell auf jedem Rechner zu überwachen. Dabei mussten komplexe Installationsskripte über eine Vielzahl von Betriebssystemen erstellt und über das gesamte Netzwerk ausgerollt werden.

"Mit Kaseya Softwareverteilung und -aktualisierung ist es jetzt ganz einfach Drittanbieter-Anwendungen automatisch aktuell zu halten,? sagt Thomas Hefner, Vice President Sales bei Kaseya Deutschland. "Sie brauchen nur im Profil die Software auszuwählen und das Kontrollkästchen für automatisches Update anzukreuzen. Durch dieses Modul reduzieren sich auch die Beeinträchtigungen, die Kunden bei der Installation von Software ausgesetzt sind und IT-Abteilungen und Systemhäuser werden von zeitaufwändigen Update-Aufgaben entlastet.?

Das Kaseya Modul Softwareverteilung und -aktualisierung (Kaseya Software Deployment and Update, KSDU) bietet vorkonfigurierte Richtlinien zur Installation der jeweils aktuellsten Softwareversionen von Drittanbietern, die nur noch bestätigt werden müssen. Kaseya verbessert damit die Sicherheit und erleichtert Unternehmen die Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen. Mit dem neuen Kaseya Modul brauchen sie weder Pakete zu pflegen, Parameter hinzuzufügen, Versionen zu suchen noch Dateien rückzuverfolgen - alles wird automatisch über den Softwarekatalog verwaltet. Der Katalog beinhaltet eine kategorisierte Liste unterstützter Software mit Anbieter, Titel, Version und Sprache. Zusätzliche Flexibilität wird dadurch erreicht, dass kundenspezifische Windows-basierte Softwareprogramme für Branchenanwendungen oder andere Softwareanforderungen konfiguriert und dem Softwarekatalog hinzugefügt werden können.



"Mit dem Release des neuen Kaseya Moduls ist ein langjähriger Wunsch in Erfüllung gegangen: das zentrale Ausrollen und Aktualisieren von Anwendungen auf einer beliebigen Anzahl Rechner zur gleichen Zeit. Aber das Modul bietet noch viel mehr als nur Updates für Adobe Reader, sagt Björn Friedrich, Geschäftsführer des Systemhauses Fachin
Friedrich Systems and Services KG aus Brakel." Jetzt kann ich praktisch jede gewünschte Anwendung installieren und pflegen."

Verteilungspläne
Um Beeinträchtigungen für Endbenutzer bei der Softwareinstallation zu reduzieren, können IT-Verantwortliche unterschiedliche Verteilungspläne für die Profile erstellen und benennen, wobei vielfältige Planungsoptionen genutzt werden können:
? Regelmäßig ? täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich
? Tägliche Planung ? mit Zeit, Verteilungsfenster und täglichem Intervall
? Start/Ende ? mit Startdatum und optionalem Enddatum
Dashboards und Benachrichtigungen
Über ein integriertes Dashboard werden wesentliche Messgrößen erfasst und Benachrichtigungen an Administratoren zur Überwachung von Software und Verteilungsstatus versendet.
? Anwendungsstatus
? Die fünf wichtigsten verteilten Anwendungen
? Verteilung in den letzten 24 Stunden
? Benachrichtigungen ? das neue Modul bietet verschiedene Benachrichtigungsvorlagen

Manuelle Verteilung
Es kommt immer wieder vor, dass IT-Verantwortliche individuell Software verteilen oder aktualisieren müssen oder neue Software installieren, um einen Fehler beheben zu können. Das neue Kaseya-Modul erlaubt auch die individuelle Verteilung einer Software auf Rechner oder Rechnergruppen außerhalb der konfigurierten Profile. Dazu braucht nur eine Software aus den zugeordneten Profilen oder dem Softwarekatalog ausgewählt zu werden.
Verfügbarkeit und Bezugsoptionen
Kaseya KSDU ist im Laufe dieses Monats verfügbar und kann als Zusatzmodul innerhalb der Kauflösung oder auf Mietbasis für einzelne Geräte erworben werden.


Über Kaseya
Kaseya ist einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Systemmanagementsoftware. Kaseya Lösungen ermöglichen wirklich jedem Nutzer, Home-Anwendern ebenso wie Großunternehmen und Systemhäusern, IT-Systeme präventiv per Fernzugriff zu über-wachen, zu verwalten und zu steuern ? einfach und kostengünstig von einer integrierten webbasierten Plattform aus. Weltweit wird Kaseya Technologie auf mehr als vier Millionen IT-Systemen eingesetzt. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion von Kaseya steht auf www.kaseya.de/downloadbereit. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.kaseya.de
Kaseya, das Kaseya Logo sowie der Claim "Our Automation, Your Liberation? sind Markenzeichen oder eingetragene Marken, die Eigentum von Kaseya sind oder für Kaseya International Limited und/oder ihre Konzerngesellschaften lizenziert sind. Andere Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Pressekontakt Kaseya:
Beate Wrobel
Tel.: 0231 / 700119-37
E-Mail: beate.wrobel@kaseya.com
Web: www.kaseya.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Adyen unterstützt Iluba.com bei Expansion in internationale Märkte Der Varta-Führer 2012 kommt Anfang Oktober in den Buchhandel ? Über 8.000 Adressen in allen Preisklassen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495092
Anzahl Zeichen: 6338

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaseya integriert automatische Verteilung von Drittanbieter-Software in IT-Managementplattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kaseya (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trends 2020 im Bereich Cloud, Backup und Disaster Recovery ...

- Mike Sanders DRaaS ist jetzt Mainstream Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS) ist heute weit verbreitet und vor allem bei großen Unternehmen sind hohe Zuwachsraten zu verzeichnen. Ich rechne damit, dass im Jahr 2020 dieser Trend bei kleinen und ...

Kaseya stellt deutsche Version seiner Lösung BMS vor ...

München, 16. September 2019 - Kaseya, der führende Anbieter von umfassenden IT Management-Lösungen für Managed Service Provider (MSP) und IT-Abteilungen, führt eine deutschsprachige Version seiner BMS Lösung ein. Mit der lokalen Version für de ...

Top oder Flop? Die fünf Merkmale erfolgreicher MSP ...

MSP sind genauso unterschiedlich wie die Services, die sie anbieten. Aber wodurch setzen sich die erfolgreichsten vom Rest der Konkurrenz ab? Die Kaseya Benchmark Survey 2019 legt in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf Service-Provider mit einem ...

Alle Meldungen von Kaseya


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z