Internationale Orga­ni­sa­tion für Er­neu­er­bare Ener­gien er­öff­net Inno­vations- und

Internationale Orga­ni­sa­tion für Er­neu­er­bare Ener­gien er­öff­net Inno­vations- und Tech­no­lo­gie­zentrum in Bonn

ID: 495308

Internationale Orga­ni­sa­tion für Er­neu­er­bare Ener­gien er­öff­net Inno­vations- und Tech­no­lo­gie­zentrum in Bonn



(pressrelations) - Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien IRENA hat heute in Bonn im Beisein von Bundes­außen­minister Guido Westerwelle, Bundes­umwelt­minister Norbert Röttgen und dem Staats­sekretär für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit, Hans-Jürgen Beerfeltz, das IRENA-Innovations- und Technologie­zentrum (IITC) eröffnet.

Das Innovations- und Technologie­zentrum in Bonn (IITC) ist eine von drei operativen Abteilungen von IRENA. Unter der Leitung des nieder­län­dischen Direktors Dolf Gielen beschäftigt sich das IITC mit Technologie­politik, um beispiels­weise das Innovations­tempo von erneuerbaren Energie-Technologien zu erhöhen. Ziel ist, dass erneuerbare Energien schneller wett­bewerbs­fähig werden und neue Märkte er­schließen können. Das IITC wird aus dem Bundes­haushalt über zusätzliche freiwillige Beiträge Deutsch­lands zum IRENA-Budget in Höhe von rund drei Millionen US-Dollar jährlich finanziert. Innerhalb Deutschlands wurde der Gründungs­prozess der neuen Orga­nisation vom Bundes­umwelt­ministerium und Bundes­entwicklungs­ministerium in enger Ko­o­pe­ra­tion mit dem Auswärtigen Amt vorangetrieben.

IRENA ist die einzige internationale Organisation, die sich aus­schließ­lich auf erneuer­bare Energien konzentriert. Schwer­punkt der Arbeit ist, Industrie- und Ent­wick­lungs­länder gleicher­maßen zu beraten, die richtigen Rahmen­be­din­gungen zu schaffen, Kom­pe­ten­zen aufzubauen sowie Finanzierung und Technologie- und Wissens­transfer für erneuerbare Energien zu verbessern.

Seit dem Gründungskongress im Jahr 2009 in Bonn haben bereits 150 Staaten ? darunter mehrheitlich Ent­wick­lungs­länder ? das Gründungs­statut unter­zeichnet und 84 Länder sowie die EU ha­ben das IRENA-Statut ratifiziert und sind somit förmliche Mit­glie­der der Organisation. Ihre Zahl steigt ständig weiter an. Dieser für eine inter­nationale Regierungs­organisation einzigartig schnel­le Gründungs­prozess spiegelt das starke weltweite In­te­res­se wieder, in Zukunft auf erneuerbare Energie zu setzen. Ins­be­son­dere in Ländern, die derzeit noch über unzureichende Strom­er­zeu­gungs­kapazitäten verfügen, bieten die erneuer­baren Ener­gien große Chancen. Vor diesem Hinter­grund ist die IRENA ein wichtiger Partner im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.



Die UN-Stadt Bonn gewinnt mit der neuen IRENA-Abteilung eine weitere Einrichtung, die das Profil der Stadt im Hinblick auf das Thema nach­haltige Ent­wick­lung prägen wird. IRENA findet in Bonn wichtige Ko­operations­partner, beispielsweise das UN-Klima­sek­re­ta­riat, und viele weitere Akteure in der Umwelt- und Ent­wick­lungs­politik. Auch in Bezug auf technologische Inno­va­tionen bietet der Standort Bonn IRENA ausgezeichnete Ver­net­zungs­mög­lich­keiten mit in Europa und Deutschland ansässigen Insti­tu­tio­nen und Unternehmen.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
presse-kontakt@bmz.bund.de
Verantwortlich: Dr. Rolf Steltemeier
Redaktion: Bianca Seberkste, Michal KielarUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Asia 2050 ? Realizing the Asian Century Landwirtschaftsministerin Aigner würdigt Ökolandbau in Deutschland als Erfolgsmodell
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495308
Anzahl Zeichen: 3515

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Orga­ni­sa­tion für Er­neu­er­bare Ener­gien er­öff­net Inno­vations- und Tech­no­lo­gie­zentrum in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z